blueHOMES - immoNEWS
Rechte / Pflichten / Steuern / Gesetze
Bundesregierung beschließt verbraucherschützende Änderungen im Darlehensrecht Die Bundesregierung hat am 18.11.2020 den vom Justizministerium vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Verbraucherdarlehensrechts zur Umsetzung der Vorgaben aus zwei Urteilen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) beschlossen. Kündigung eines Bankdarlehens aus wichtigem Grund Wenn in den Vermögensverhältnissen des Darlehensnehmers oder in der Werthaltigkeit einer für das Darlehen gestellten Sicherheit eine wesentliche Verschlechterung eintritt oder einzutreten droht, durch die die Rückzahlung des Darlehens, auch unter Verwertung der Sicherhe... Angabe in Maklerexposé ist keine Beschaffenheitsgarantie Die Angabe in einem Maklerexposé, ein Gebäude sei "mit wenigen Handgriffen bereit, neue Besitzer zu beherbergen" stellt keine Beschaffenheitsgarantie bezüglich des Wohn- und Sanierungsstandards dar. Enthält der notarielle Kaufvertrag keine Angaben zur geschu... Baugenehmigung sperrt naturschutzrechtliche Untersagungsverfügung Zur Errichtung von drei Wohnhäusern wurde einem Grundstückseigentümer eine Baugenehmigung erteilt. Für das Bauvorhaben war es erforderlich, dass eine auf dem Grundstück befindliche Wallhecke entfernt werden musste. Die zuständige Naturschutzbehörde wehrte... Verspätete Mietzahlung kein Kündigungsgrund nach mehr als 1½ Jahren Eine wiederholte unpünktliche Zahlung kann ein Grund für den Ausspruch einer Kündigung darstellen. Diese muss aber zeitnah zu den Vertragsverstößen des Mieters liegen. Verzicht auf Eigenbedarfskündigung beim Immobilienkauf In einem vom Landgericht Berlin entschiedenen Fall wurde 2014 ein vermietetes Wohnhaus verkauft. Nach einer Vereinbarung im Kaufvertrag verzichtete der Erwerber auf sein Recht zur Eigenbedarfskündigung. Nach einigen Jahren wurde die Immobilie erneut verkauft. Da sich der neue Erwerber... Fällen von Bäumen gehört zur Gartenpflege im Mietverhältnis Die Betriebskostenverordnung regelt, welche Kosten als Betriebskosten gelten und, bei entsprechender Vereinbarung im Mietvertrag, auf den/die Mieter umgelegt werden können. Dazu zählen u. a. auch die Kosten der Gartenpflege. Dieses sind Kosten Virtuelle Hauptversammlungen bis Ende 2021 möglich Die gesetzliche Regelung, mit der die Handlungs- und Beschlussfähigkeit von GmbHs und weiteren Rechtsformen während der Pandemie sichergestellt wird, war ursprünglich bis zum Jahresende 2020 befristet. Nun wurde die Verordnung zur Verlängerung von Maßnahmen im Ges... Gewerbemietvertrag - fristlose Kündigung wegen Erkrankung Den Richtern des Oberlandesgericht Rostock (OLG) lag am 9.7.2020 folgender Sachverhalt zur Entscheidung vor: Der Mieter kündigte im März 2017 einen geschlossenen Gewerberaum-Mietvertrag aufgrund seiner schweren Erkrankung. Diese würde ihm die Nutzung der Mieträume unm&o... Abflammen von Unkraut mit Gasbrenner bei Wind In einem vom Oberlandesgericht Celle entschiedenen Fall wollte ein Unternehmer auf einer gepflasterten Fläche vor seinem Grundstück Reinigungsarbeiten durchführen. Er hatte seinen Auszubildenden angewiesen, ihm vorauszugehen und das in den Pflasterfugen vorhandene Unkraut mi... Kein Mietzahlungsstopp bei freiwilliger Büroraumschließung wegen COVID-19 In der COVID-19-Pandemie haben sich viele Arbeitgeber entschieden, ihre Arbeitnehmer ins Homeoffice zu schicken. Daher waren viele Büroflächen ungenutzt. Trotzdem hat ein gewerblicher Mieter keinen Anspruch auf Mietminderung, wenn er die Büroräume freiwillig schlie&szli... Mietzahlung bei Zwangsschließung Bei Mietverhältnissen liegt das Verwendungsrisiko nach gefestigter Rechtsprechung grundsätzlich bei dem Mieter. Zu den typischen Risiken, die ein Gewerbemieter zu tragen hat, gehört das Risiko, mit dem Mietobjekt keinen Gewinn zu erzielen. Luftwärmepumpe - Abstand zum Nachbarn Luftwärmepumpen müssen nach dem Abstandsflächenrecht der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz keinen Abstand zur Grundstücksgrenze einhalten. Lediglich Gebäude oder bauliche Anlagen, von denen Wirkungen wie von Gebäuden ausgingen, hätten nach den Regelungen d... Keine Grunderwerbsteuer bei Zubehör Die Grunderwerbsteuer bemisst sich nach der Gegenleistung für das Grundstück und wird anschließend mit dem Grunderwerbsteuersatz des jeweiligen Bundeslands multipliziert. Bei der Berechnung werden allerdings die Werte nicht berücksichtigt, welche auf miterworbenes Zube... Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) Neben dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat der Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes zugestimmt. Hier kurz die wichtigsten Punkte: Aktuelles
Nach den Änderungen soll ...
[...] weiterlesen
[...] weiterlesen
[...] weiterlesen
[...] weiterlesen
In einem vom Landgericht Leipzig (LG) entschiedenen Fall hatte ein Mieter im Jahr 2017 teilw...
[...] weiterlesen
[...] weiterlesen
[...] weiterlesen
[...] weiterlesen
[...] weiterlesen
[...] weiterlesen
[...] weiterlesen
Diese Risikoverteilung g...
[...] weiterlesen
[...] weiterlesen
[...] weiterlesen
[...] weiterlesen
Hier sind Sie richtig.
Die Nachfrage nach Immobilien boomt! Neben der starken deutschen Nachfrage nach Immobilien, kaufen auch Engländer und Irländer, Holländer, Belgier, Skandinavier, Franzosen, Spanier, Osteuropäer, sowie amerikanische, russische und israelische Interessenten zur Zeit ein. Von der selbstgenutzten Wohnimmobilie, ob Haus oder Wohnung, über die Gewerbeimmobilie bis hin zur Kapitalanlage in allen Preisklassen. Sehr gut verkaufen sich auch ländliche Objekte, ob Bauernhaus, Bauernhof, Reiterhof oder Weingut, bei uns können Sie alles kostenlos inserieren. Sehr gut verkaufen sich auch ländliche Objekte, ob Bauernhaus, Bauernhof, Reiterhof oder Weingut, bei uns können Sie alle Immobilien kostenlos inserieren. Aber auch das solide deutsche Einfamilienhaus, die vermietete oder leer stehende Eigentumswohnung sowie gastronomische Objekte stoßen derzeit auf eine solide und starke Nachfrage.

Wir bieten Ihre Immobilie per Email allen dafür in Frage kommenden Interessenten aus unserem Kundenstamm an (derzeit weit über 200.000 vorgemerkte Kaufinteressenten).
Außerdem inserieren wir Ihre Immobilien kostenlos in jeweils bis zu 5 passenden Themenseiten und wir inserieren Ihre Immobilien auch kostenlos in vielen weiteren, dafür geeigneten Portalen und wir bieten sie auch über unser Partnernetzwerk für Sie kostenlos mit an. Das Inserieren der Immobilien ist für Sie garantiert kostenlos!
Unsere TOP-Kondition für Sie: Inserieren Sie kostenlos Ihre Immobilien auf unseren blueHOMES-Themenseiten. Geben Sie die Objektanschrift und einen kurzen Exposétext ein. Danach können Sie Ihre persönlichen Kontaktdaten eingeben und Ihre Immobilien kostenlos inserieren.
>>Teilungsversteigerung
>>Haus verkaufen
>>Wohnung verkaufen






Immobilieninserat kostenlos
Immobilie kostenlos anbieten
Immobilien kostenlos einstellenImmobilien Griechenland




















Auswandern
Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit
blueHOMES bei Facebook
blueHOMES bei InstagramDorfhaus verkaufen






































Liegenschaft anbieten
Wohnung verkaufen
Immobilie verkaufen
Liegenschaft kostenlos inserieren
Haus verkaufen
Liegenschaft verkaufen
Hütte oder Scheune




















Immobilien Kleinanzeigen
Immobilien online bewerten
Immobilien kostenlos inserieren
Wohnung kostenlos inserieren
Kleinanzeigen Wohnung
Wohnung inserieren kostenlos
Liegenschaft verkaufen
Kostenlose Immobilienanzeige
Teilungsversteigerung Immobilien Berlin



























