Wann sind Gebäude nachhaltig?
Alles soll heute nachhaltig sein. Auch Gebäude. Doch wann sind Gebäude nachhaltig? Was sind die Kriterien für Nachhaltigkeit bei Immobilien. Wann ist ein Haus nachhaltig?
Da Gebäude häufig nicht nur 30 Jahre, sondern oft 50 Jahre und länger dort stehen, wo man sie baut, sollten sie nachhaltig gebaut werden, damit sie diesen Zyklus überhaupt überstehen. Zwischendurch kann sich auch schon mal die Nutzung ändern.
Wie baut man nachhaltig?
-
Die Grundregeln beim Bauen hinsichtlich Nachhaltigkeit sind bei Häusern:
- Einsatz von Baustoffen, die langlebig sind und damit auch gut instand zu halten und zu reinigen sind.
- So bauen, dass möglichst wenig Trinkwasser verbraucht wird
- Vorhandene Fläche möglichst gut nutzen (lieber hoch als breit bauen)
- Gebäude so bauen, dass Risiken und Betriebskosten während des Gebäudelebens möglichst niedrig sind (solide bauen)
- Flexibel unterteilbare Einheiten bauen, z.B. durch Einsatz leichter Trennwände. So kann das Objekt später auch anderen Nutzungen dienen als denen, die man beim Bauen im Kopf hatte
- So bauen, dass minimaler Energiebedarf damit auch minimale Energiekosten anfallen - dabei auch die Kosten für Wartung und Erneuerung technischer Anlagen im Blick haben
- Möglichst wenig Fläche versiegeln
Nachhaltigkeit allein nutzt nichts - es muss auch komfortabel sein
Das schönste "Biohaus" nutzt nichts, wenn der Nutzer darin im Winter friert und im Sommer schwitzt. Darüber wird dann auch nicht trösten, dass die Energiekosten niedrig sind. Nachhaltig bauen heißt auch komfortabel bauen. Wohnhäuser müssen einen hohen Wohnkomfort aufweisen, sonst rüsten spätere Nutzer wenig nachhaltig nach und das macht keinen Sinn.
-
Deshalb ist auch zu beachten:
- Thermischer Komfort: Es müssen behagliche Raumtemperaturen während des ganzen Jahres erreicht werden können. Ebenso Oberflächentemperaturen
- Zugerscheinungen durch mechanische Lüftung muss unterbunden werden
- Die Luft darf weder zu trocken noch zu feucht sein
- Ausreichender Luftaustausch muss gewährleistet sein (Frischluftzufuhr, die auch individuell geregelt werden kann)
- Schadstoffe müssen vermieden werden (keine chemisch behandelten Hölzer, Farben etc.)
- Visueller Komfort: Zur Nachhaltigkeit beim Bau gehören auch eine gute Tageslichtversorgung und Lichtverteilung im Objekt. Nichts ist schöner als Tageslicht. Sichtverbindung nach draußen muss möglich sein, dennoch darf Licht nicht blenden.
- Akustischer Komfort: Umweltgeräusche von außen müssen wirkungsvoll abgedämpft werden. Auch die Schallisolierung in den Innenräumen muss gewährleistet sein
Nachhaltigkeit am Bau blickt immer in die Zukunft
Unsere Eltern haben noch so gebaut, dass man das Haus im Alter umbauen musste, damit man mit Rollstuhl oder Rollator durch die Türen und Treppenhäuser kam. Wer nachhaltig baut, berücksichtigt dies direkt beim Bau.
Zum nachhaltigen Bauen gehört auch das Achten auf Funktionalität:
- Barrierefreiheit (Komme ich mit dem Rollstuhl ins Bad?)
- Flexibilität von Räumen für diverse Nutzungen
- Sicherheitsempfinden im Haus und am Gebäude
Nachhaltig mit Ressourcen umgehen
-
Wer nachhaltig baut, geht auch behutsam mit Ressourcen um:
- Wer Bäume fällt, pflanzt woanders neue
- Gebäude mit hoher Flächeneffizienz
- Wiederverwendbare Baustoffe verwenden
- Materialien verwenden, die möglichst wenig negative Umweltwirkungen verursachen
- Nutzung nachwachsender Rohstoffe (z.B. Holz)
- Nutzung erneuerbarer Energien
- Nutzung von Baustoffen ohne Schadstoffe
- Langlebiger Materialien verwenden - mit leicht trennbaren Schichten
- Teile des Trinkwasserverbrauchs durch Gebrauch von Regen- oder Grauwasser reduzieren
- Niederschlagswasser zurückhalten und/oder versickern lassen

Wer nachhaltig baut, baut für Generationen und baut so, dass man nicht in 20 Jahren alles umbauen muss oder der nächste Käufer alles nachrüstet, weil es zieht, zu kalt oder zu warm ist oder zu klein.
Wenn alle auf Nachhaltigkeit beim Bau achten, wird die Welt ein klein wenig länger für alle halten.
Ihre Meinungen zu: Wann sind Gebäude nachhaltig?
Weitere Posts zu diesem Thema:
- Wie wird Ihr Garten zu einem Paradies für Bienen und Co?
- Nachhaltig gärtnern - pflegeleichte Gärten, die gut für die Umwelt sind
- Schwimmteich oder Naturpool - die nachhaltige Alternative zum Chemie-Pool
- Einkochen aus dem Garten - schon Oma wusste, wie man nachhaltig leben kann
- Schattenmanagement der Photovoltaikanlage kann Erträge drastisch steigern und so zur Nachhaltigkeit beitragen
- Nachhaltige Weihnachtsbäckerei - das sollten Sie wissen
- Besinnliche und nachhaltige Weihnachtszeit - so geht das Dekorieren nachhaltig
- Photovoltaikanlagen - werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger
- So kommen wir raus aus der Energiekrise
- Energiekosten senken - Mit diesen Tipps gelingt es
- E-Auto oder Verbrenner? - Welches Auto gewinnt in Sachen Nachhaltigkeit?
- Nachhaltigkeit und Reisen - ist das vereinbar?
- Nachhaltig Reisen - die besten Öko-Reiseportale
- Der Umwelt zuliebe - So machen Sie Ihren Pool nachhaltig
- Tipps für einen nachhaltigen Garten
- Erneuerbare Energien - das sollten Sie wissen
- Nachhaltigkeit im Garten - Was kann ich tun?
- Warum lohnt sich Nachhaltigkeit?
- Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit?
- Immobilien Investments - Woran erkennen Sie, ob sie nachhaltig sind?
- Immobilien - So hat Corona den Markt verändert
- Das Haus urlaubsbereit machen - Tipps zum Klima schützen und Strom sparen
- Heimtextilien - nachhaltig und mikroplastikfrei
- Nachhaltig Backen - So gelingt Ihnen das
- Nachhaltige Weihnachtsgeschenke
- Nachhaltige Dekoration für die Weihnachtszeit
- Nachhaltig Leben - Wissenswertes für Hausbesitzer
- Terrassen, Balkone und Gärten - Wie Sie die grünen Oasen nachhaltig gestalten
- Nachhaltig Renovieren
- Nachhaltiges Bauen 2021 - hier gibt es noch viel Nachholbedarf
- Klimaanlage mit Solar betreiben
- Eine Stadt lebt Nachhaltigkeit beim Thema Müll
- Nachhaltigkeit durch Recycling
- Photovoltaikanlagen für Ihr Gebäude
- Das grüne Badezimmer
- Nachhaltig bauen mit Holz
- Nachhaltigkeit in der Eigentumswohnung
- Gelebte Nachhaltigkeit: 11 Tipps zur Müllvermeidung
- Nachhaltigkeit im Wohnungsbau - was kann man tun?
- Ozeanvermüllung und was man mit Nachhaltigkeit dagegen tun kann
- Minimalismus
- Guerrilla Gardening und Flower Bombing
- Naturschutz als Gesundheitsvorsorge
- Waldabholzung und der Klimawandel
- Nachhaltigkeit im Badezimmer
- Cradle to Cradle
- Der wahre Preis von Fast-Fashion
- Wie gut ist kommerzielle Kosmetik für die Haut und für die Umwelt?
- Tips and tricks for sustainable travel
- Nachhaltigkeit im Unternehmen - Wie es auch in deinem Unternehmen klappt!
- Nachhaltigkeit im Immobilienbau
- Nachhaltig Wohnen im eigenen Mini-Haus
- Nachhaltigkeit für dein Zuhause - So funktioniert es
- Tipps und Tricks für nachhaltiges Reisen
- Nachhaltigkeit - Gestern, Heute und Morgen
- Artenreichtum im eigenen Garten fördern
- Nachhaltige Ernährung - Was wirklich zählt
- Wann sind Gebäude nachhaltig?
- Wie kann sich jeder nachhaltig verhalten? 30 Tipps
- Was kostet nachhaltige Wärmedämmung?
- Wie effektiv sind Solarzellen?
- Neuwertige Materialien für mehr Nachhaltigkeit
Bei uns inserieren Sie Ihr Objekt kostenfrei!
Sie möchten eine oder mehrere Immobilien anbieten und Ihre Immobilien kostenlos inserieren? Dann sind Sie bei uns richtig!
- Immobilien kostenlos inserieren - kostenfreie Anzeigenschaltung
- Kostenfreie Anzeigenschaltung
- in 3 Sprachen, englisch, französisch, deutsch
- Veröffentlichung in bis zu 5 Themenbereichen.
- Gezielt und zielgruppenorientiert passende Käufer finden
Neben Häusern und Wohnungen auch für Spezialimmobilien kostenlos inserieren, Gewerbeimmobilien kostenlos inserieren, Auslandsimmobilien kostenlos inserieren, Bauland und Freizeitgrundstücke die ideale Plattform. Inserieren Sie Bauernhöfe und Bauernhäuser, Landhäuser, Reiterhöfe und Weingüter, Wassermühlen, Gutshöfe und Schlösser gezielt auf unseren vielen Immobilien-Themenseiten. Für Sie kostenlos!
>>Teilungsversteigerung
>>Haus verkaufen
>>Wohnung verkaufen














Immobilien Kleinanzeigen
Immobilien online bewerten
Immobilien kostenlos inserieren
Wohnung kostenlos inserieren
Kleinanzeigen Wohnung
Wohnung inserieren kostenlos
Liegenschaft verkaufen
Kostenlose Immobilienanzeige
Teilungsversteigerung Ferienwohnung kaufen
































Auswandern
Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit
blueHOMES bei Facebook
blueHOMES bei InstagramImmobilien Las Palmas










































Liegenschaft anbieten
Wohnung verkaufen
Immobilie verkaufen
Liegenschaft kostenlos inserieren
Haus verkaufen
Liegenschaft verkaufen
Werben auf blueHOMES world wide free listing. Werben Sie in dem höchst lukrativen Umfeld der Immobilienbranche. Immobilienerwerber die umziehen, brauchen alles neu und sind darüber hinaus äußerst solvent ..
Immobilieninserat kostenlos
Immobilie kostenlos anbieten
Immobilien kostenlos einstellenAgrarland kaufen







































