Nachhaltiges Bauen 2021 - hier gibt es noch viel Nachholbedarf
Die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) hat in elf europäischen Ländern bei Immobilienprojekten geprüft, inwieweit nachhaltiges Bauen dort schon fortschrittlich umgesetzt wird. Das Ergebnis war: Es gibt noch viel Potential nach oben. Daran ändern auch europäische Vorhaben oder Nachhaltigkeitsrichtlinien nichts. Nur eines von 62 überprüften Objekten erfüllte die EU-Taxonomie zur Nachhaltigkeit.
Treibhausgase sollen signifikant gesenkt werden - noch mehr Wärmepumpen erforderlich
Wenn die EU tatsächlich die Treibhausgase bis 2030 um 55% unter den Wert von 1990 senken will, müssen zukünftig deutlich weniger Häuser mit Öl und Gas beheizt werden, was durch Techniken wie:
- Solarthermie
- Photovoltaik
- Wärmepumpen
erreicht werden könnte. Bereits jetzt werden in über 46% aller Neubauten Wärmepumpen (z.B. Luft-Wasser-Wärmepumpen) eingebaut. Mehr als ein Drittel aller Neubauten werden aber immer noch mit Gas (vor allen Dingen Erdgas) beheizt.
Wärmepumpen nutzen zu 7% die Erdwärme
Technisch aufwändige Erdwärme-Wärmepumpen sorgen für Beheizung in rund 7,3% aller Neubauten, während 38,5% ihr Haus mit Wärmepumpentechnik aus Luft oder Wasser beheizen. Erneuerbare Energien sind auf dem Vormarsch, können aber noch deutlich mehr Haushalte erreichen.
In der Modernisierung bestehender Objekte liegt noch viel Nachhaltigkeitspotential
Allerdings liegt in der Modernisierung bestehender Altbauten noch viel Potential, den CO2-Ausstoss zu reduzieren und so zur Nachhaltigkeit beizutragen. In Deutschland gibt es dazu großzügige Förderungen von bis zu 22.500 Euro je Wohneinheit, wenn man z.B. eine alte Ölheizung gegen eine Wärmepumpe austauscht. Offensichtlich ist Gas und Öl aber im Verhältnis zu Strom noch zu billig, sodass viele Hauseigentümer den Schritt hin zum Austausch gegen eine Wärmepumpe noch scheuen.
EU Taxonomie verlangt reduzierten Primärenergiebedarf
Die EU-Kommission hat am 21.April 2021 einen Rechtsakt zur Taxonomie-Verordnung in Sachen Klimaschutz und Immobilien erlassen. Im Anhang I ist dort zu lesen, dass Neubauten nur dann Taxonomie-konform sind, wenn
- der Primärenergiebedarf eines Neubaus mindestens 10% unter den nationalen Werten des Niedrigstenergiegebäudestandards liegt
- bei Sanierungen und Renovierungen der Primärenergiebedarf um mindestens 30% gesenkt wird
Viele haben diese EU-Taxonomie noch gar nicht vor Augen, doch sie soll ab 1.Januar 2022 gelten. Die EU-Bezeichnung "ESG" für "Environment, Social, Governance" werden Immobilieninvestoren vermutlich in der Zukunft noch häufiger hören. Die EU möchte, dass Immobilien, die neu gebaut werden, immer auch unter ökologischen und sozialen Aspekten betrachtet werden.
- ARD: Pflicht für Solardächer?
- 2021 Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Ihre Meinungen zu: Nachhaltiges Bauen 2021 - hier gibt es noch viel Nachholbedarf
Weitere Posts zu diesem Thema:
- Nachhaltige Weihnachtsbäckerei - das sollten Sie wissen
- Besinnliche und nachhaltige Weihnachtszeit - so geht das Dekorieren nachhaltig
- Photovoltaikanlagen - werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger
- So kommen wir raus aus der Energiekrise
- Energiekosten senken - Mit diesen Tipps gelingt es
- E-Auto oder Verbrenner? - Welches Auto gewinnt in Sachen Nachhaltigkeit?
- Nachhaltigkeit und Reisen - ist das vereinbar?
- Nachhaltig Reisen - die besten Öko-Reiseportale
- Der Umwelt zuliebe - So machen Sie Ihren Pool nachhaltig
- Tipps für einen nachhaltigen Garten
- Erneuerbare Energien - das sollten Sie wissen
- Nachhaltigkeit im Garten - Was kann ich tun?
- Warum lohnt sich Nachhaltigkeit?
- Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit?
- Immobilien Investments - Woran erkennen Sie, ob sie nachhaltig sind?
- Immobilien - So hat Corona den Markt verändert
- Das Haus urlaubsbereit machen - Tipps zum Klima schützen und Strom sparen
- Heimtextilien - nachhaltig und mikroplastikfrei
- Nachhaltig Backen - So gelingt Ihnen das
- Nachhaltige Weihnachtsgeschenke
- Nachhaltige Dekoration für die Weihnachtszeit
- Nachhaltig Leben - Wissenswertes für Hausbesitzer
- Terrassen, Balkone und Gärten - Wie Sie die grünen Oasen nachhaltig gestalten
- Nachhaltig Renovieren
- Nachhaltiges Bauen 2021 - hier gibt es noch viel Nachholbedarf
- Klimaanlage mit Solar betreiben
- Eine Stadt lebt Nachhaltigkeit beim Thema Müll
- Nachhaltigkeit durch Recycling
- Photovoltaikanlagen für Ihr Gebäude
- Das grüne Badezimmer
- Nachhaltig bauen mit Holz
- Nachhaltigkeit in der Eigentumswohnung
- Gelebte Nachhaltigkeit: 11 Tipps zur Müllvermeidung
- Nachhaltigkeit im Wohnungsbau - was kann man tun?
- Ozeanvermüllung und was man mit Nachhaltigkeit dagegen tun kann
- Minimalismus
- Guerrilla Gardening und Flower Bombing
- Naturschutz als Gesundheitsvorsorge
- Waldabholzung und der Klimawandel
- Nachhaltigkeit im Badezimmer
- Cradle to Cradle
- Der wahre Preis von Fast-Fashion
- Wie gut ist kommerzielle Kosmetik für die Haut und für die Umwelt?
- Tips and tricks for sustainable travel
- Nachhaltigkeit im Unternehmen - Wie es auch in deinem Unternehmen klappt!
- Nachhaltigkeit im Immobilienbau
- Nachhaltig Wohnen im eigenen Mini-Haus
- Nachhaltigkeit für dein Zuhause - So funktioniert es
- Tipps und Tricks für nachhaltiges Reisen
- Nachhaltigkeit - Gestern, Heute und Morgen
- Artenreichtum im eigenen Garten fördern
- Nachhaltige Ernährung - Was wirklich zählt
- Wann sind Gebäude nachhaltig?
- Wie kann sich jeder nachhaltig verhalten? 30 Tipps
- Was kostet nachhaltige Wärmedämmung?
- Wie effektiv sind Solarzellen?
- Neuwertige Materialien für mehr Nachhaltigkeit
Bei uns inserieren Sie Ihr Objekt kostenfrei!
Sie möchten eine oder mehrere Immobilien anbieten und Ihre Immobilien kostenlos inserieren? Dann sind Sie bei uns richtig!
- Immobilien kostenlos inserieren - kostenfreie Anzeigenschaltung
- Kostenfreie Anzeigenschaltung
- in 3 Sprachen, englisch, französisch, deutsch
- Veröffentlichung in bis zu 5 Themenbereichen.
- Gezielt und zielgruppenorientiert passende Käufer finden
Neben Häusern und Wohnungen auch für Spezialimmobilien kostenlos inserieren, Gewerbeimmobilien kostenlos inserieren, Auslandsimmobilien kostenlos inserieren, Bauland und Freizeitgrundstücke die ideale Plattform. Inserieren Sie Bauernhöfe und Bauernhäuser, Landhäuser, Reiterhöfe und Weingüter, Wassermühlen, Gutshöfe und Schlösser gezielt auf unseren vielen Immobilien-Themenseiten. Für Sie kostenlos!
>>Teilungsversteigerung
>>Haus verkaufen
>>Wohnung verkaufen


























Immobilieninserat kostenlos
Immobilie kostenlos anbieten
Immobilien kostenlos einstellenImmobilien Las Palmas


Immobilien Kleinanzeigen
Immobilien online bewerten
Immobilien kostenlos inserieren
Wohnung kostenlos inserieren
Kleinanzeigen Wohnung
Wohnung inserieren kostenlos
Liegenschaft verkaufen
Kostenlose Immobilienanzeige
Teilungsversteigerung Immobilien Bayerischer Wald
































Auswandern
Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit
blueHOMES bei Facebook
blueHOMES bei InstagramImmobilien Portugal




















Liegenschaft anbieten
Wohnung verkaufen
Immobilie verkaufen
Liegenschaft kostenlos inserieren
Haus verkaufen
Liegenschaft verkaufen
Bauernhaus















































