Haus kaufen mit Nutzungsrecht - worauf muss ich achten?

Bei blueHOMES finden Sie verschiedenste Immobilien überall auf der Welt. Ab und an stolpert man über das Synonym Nutzungsrecht. Doch was bedeutet das Nutzungsrecht für Immobilienkäufer in Deutschland? Und welche Formen von Nutzungsrecht gibt es? Diesen und weiteren Fragen wollen wir im Folgenden auf den Grund gehen und Ihnen so die Angst nehmen, eine Immobilie mit Nutzungsrecht zu erwerben.
Was bedeutet Nutzungsrecht eigentlich?
Der Eigentümer einer bestimmten Immobilie hat die Möglichkeit, ein Nutzungsrecht nach freiem Gutdünken zu vergeben. Nutzungsrechte werden vertraglich geregelt und meist aber nicht immer (!) im Grundbuch der Immobilie verankert. Derjenige, der das Nutzungsrecht erhält, darf Sachen oder Rechte nutzen, die im Zusammenhang mit der Immobilie bestehen. Ist z.B. eine Wohnung vermietet, fällt das unter das Nutzungsrecht. Wird die Miete pünktlich bezahlt, darf der Mieter die Immobilie nutzen, Eigentümer ist jedoch jemand anderes. Das heißt, der Mieter wohnt in der Immobilie, ist aber nicht berechtigt, sie zu veräußern. Zu unterscheiden ist zwischen dinglich abgesicherten Nutzungsrechten oder vertraglich geregeltem Nutzungsrecht. Die erste Form wird meist in das Grundbuch eingetragen, die zweite nur vertraglich geregelt.
➪ Dingliche Nutzungsrechte - eingetragen im Grundbuch
Bei dinglichen Nutzungsrechten von Immobilien bedeutet dies im Endeffekt, dass das Nutzungsrecht im Grundbuch eingetragen wird. Der Nutzungsberechtigte hat somit die Möglichkeit, die vertraglichen Vereinbarungen im Zweifelsfall auch zwangsweise durchzusetzen. Zu den dinglichen Nutzungsrechten gehört der Nießbrauch, die Grunddienstbarkeit, das Wohnungsrecht, die reale Last, die Leibrente, das Wohnrecht und das Erbbaurecht.
Wohnrecht
Das Wohnrecht ermächtigt eine bestimmte Person, die zu veräußernde Immobilie weiterhin zu Wohnzwecken zu nutzen. Das Wohnrecht ist an eine Person gebunden und kann in der Regel nicht vererbt werden. Es gibt Wohnrecht, dass sich nur auf bestimmte Teile bzw. Räume einer Immobilie beziehen oder auf die ganze Immobilie angewendet werden kann. Eine wirtschaftliche Nutzung ist bei Wohnrecht nicht erlaubt. Der Nutzungsberechtigte darf somit die Immobilie nicht vermieten oder mit ihr anderweitig Einnahmen generieren. Wohnrecht kann für einen bestimmten Zeitraum gewährt werden oder bis zum Lebensende gelten.
➪ Leibrente
Bei der Leibrente wird der Immobilienkäufer der neue Eigentümer, jedoch behält der Verkäufer das Wohnrecht. Die Leibrente wird oft lebenslang gewährt. Der Kaufpreis wird in diesem Fall nicht per Einmalzahlung, sondern in monatlichen Abschlägen geleistet. Als Besonderheit gilt hier, dass die monatlichen Zahlungen nicht bei Erreichen des Kaufpreises eingestellt werden können, sondern bis zum Lebensende des Verkäufers gezahlt werden müssen.
➪ Nießbrauchrecht
Das Nießbrauchrecht ist die Erweiterung des Wohnrechts. Anders als beim Wohnrecht das der Nutzungsberechtigte die Immobilie so benutzen, dass er Einnahmen daraus generieren kann. Dies bedeutet, dass er die Immobilie bewohnen, aber auch vermieten kann. Die einzige Einschränkung beim Nießbrauchrecht ist, dass der Nießbrauch-Berechtigte die Immobilien nicht veräußern darf.
➪ Grunddienstbarkeit
Unter die Grunddienstbarkeit fällt z. B. das oft angewendete Wegerecht. Führt eine Zufahrtsstraße zu einem weiteren Grundstück nur über das Grundstück einer Immobilie, können sich die Eigentümer auf eine Eintragung von Grunddienstbarkeit im Grundbuch einigen. Die Grunddienstbarkeit berechtigt die Nutzung eines fremden Grundstückes auf eine bestimmte Art. Die Grunddienstbarkeit ist immer an das Grundstück und nicht an eine explizite Person gebunden.
➪ Unterschiede zwischen Wohnrecht und Wohnungsrecht
Bei einem Wohnrecht darf der Nutznießer nur bestimmte vorher festgelegte Teile der Immobilie mitbewohnen, bei einem Wohnungsrecht steht dem Begünstigten jedoch das komplette Gebäude zur freien Verfügung. Wer Inhaber von Wohnungsrechten ist, muss die anfallenden Betriebskosten selbst zahlen, ist aber von Mietzahlungen befreit. Auch alltägliche Reparaturen oder gewöhnliche Erneuerungen müssen vom Nutznießer selbst finanziert werden.
(veröffentlicht am: 24.03.2023 )Ihre Meinungen zu: Haus kaufen mit Nutzungsrecht - worauf muss ich achten?
Weitere Posts zu diesem Thema:
- Wie wird Ihr Garten zu einem Paradies für Bienen und Co?
- Nachhaltig gärtnern - pflegeleichte Gärten, die gut für die Umwelt sind
- Schwimmteich oder Naturpool - die nachhaltige Alternative zum Chemie-Pool
- Einkochen aus dem Garten - schon Oma wusste, wie man nachhaltig leben kann
- Schattenmanagement der Photovoltaikanlage kann Erträge drastisch steigern und so zur Nachhaltigkeit beitragen
- Nachhaltige Weihnachtsbäckerei - das sollten Sie wissen
- Besinnliche und nachhaltige Weihnachtszeit - so geht das Dekorieren nachhaltig
- Photovoltaikanlagen - werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger
- So kommen wir raus aus der Energiekrise
- Energiekosten senken - Mit diesen Tipps gelingt es
- E-Auto oder Verbrenner? - Welches Auto gewinnt in Sachen Nachhaltigkeit?
- Nachhaltigkeit und Reisen - ist das vereinbar?
- Nachhaltig Reisen - die besten Öko-Reiseportale
- Der Umwelt zuliebe - So machen Sie Ihren Pool nachhaltig
- Tipps für einen nachhaltigen Garten
- Erneuerbare Energien - das sollten Sie wissen
- Nachhaltigkeit im Garten - Was kann ich tun?
- Warum lohnt sich Nachhaltigkeit?
- Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit?
- Immobilien Investments - Woran erkennen Sie, ob sie nachhaltig sind?
- Immobilien - So hat Corona den Markt verändert
- Das Haus urlaubsbereit machen - Tipps zum Klima schützen und Strom sparen
- Heimtextilien - nachhaltig und mikroplastikfrei
- Nachhaltig Backen - So gelingt Ihnen das
- Nachhaltige Weihnachtsgeschenke
- Nachhaltige Dekoration für die Weihnachtszeit
- Nachhaltig Leben - Wissenswertes für Hausbesitzer
- Terrassen, Balkone und Gärten - Wie Sie die grünen Oasen nachhaltig gestalten
- Nachhaltig Renovieren
- Nachhaltiges Bauen 2021 - hier gibt es noch viel Nachholbedarf
- Klimaanlage mit Solar betreiben
- Eine Stadt lebt Nachhaltigkeit beim Thema Müll
- Nachhaltigkeit durch Recycling
- Photovoltaikanlagen für Ihr Gebäude
- Das grüne Badezimmer
- Nachhaltig bauen mit Holz
- Nachhaltigkeit in der Eigentumswohnung
- Gelebte Nachhaltigkeit: 11 Tipps zur Müllvermeidung
- Nachhaltigkeit im Wohnungsbau - was kann man tun?
- Ozeanvermüllung und was man mit Nachhaltigkeit dagegen tun kann
- Minimalismus
- Guerrilla Gardening und Flower Bombing
- Naturschutz als Gesundheitsvorsorge
- Waldabholzung und der Klimawandel
- Nachhaltigkeit im Badezimmer
- Cradle to Cradle
- Der wahre Preis von Fast-Fashion
- Wie gut ist kommerzielle Kosmetik für die Haut und für die Umwelt?
- Tips and tricks for sustainable travel
- Nachhaltigkeit im Unternehmen - Wie es auch in deinem Unternehmen klappt!
- Nachhaltigkeit im Immobilienbau
- Nachhaltig Wohnen im eigenen Mini-Haus
- Nachhaltigkeit für dein Zuhause - So funktioniert es
- Tipps und Tricks für nachhaltiges Reisen
- Nachhaltigkeit - Gestern, Heute und Morgen
- Artenreichtum im eigenen Garten fördern
- Nachhaltige Ernährung - Was wirklich zählt
- Wann sind Gebäude nachhaltig?
- Wie kann sich jeder nachhaltig verhalten? 30 Tipps
- Was kostet nachhaltige Wärmedämmung?
- Wie effektiv sind Solarzellen?
- Neuwertige Materialien für mehr Nachhaltigkeit
Bei uns inserieren Sie Ihr Objekt kostenfrei!
Sie möchten eine oder mehrere Immobilien anbieten und Ihre Immobilien kostenlos inserieren? Dann sind Sie bei uns richtig!
- Immobilien kostenlos inserieren - kostenfreie Anzeigenschaltung
- Kostenfreie Anzeigenschaltung
- in 3 Sprachen, englisch, französisch, deutsch
- Veröffentlichung in bis zu 5 Themenbereichen.
- Gezielt und zielgruppenorientiert passende Käufer finden
Neben Häusern und Wohnungen auch für Spezialimmobilien kostenlos inserieren, Gewerbeimmobilien kostenlos inserieren, Auslandsimmobilien kostenlos inserieren, Bauland und Freizeitgrundstücke die ideale Plattform. Inserieren Sie Bauernhöfe und Bauernhäuser, Landhäuser, Reiterhöfe und Weingüter, Wassermühlen, Gutshöfe und Schlösser gezielt auf unseren vielen Immobilien-Themenseiten. Für Sie kostenlos!
>>Teilungsversteigerung
>>Haus verkaufen
>>Wohnung verkaufen












































Liegenschaft anbieten
Wohnung verkaufen
Immobilie verkaufen
Liegenschaft kostenlos inserieren
Haus verkaufen
Liegenschaft verkaufen
Hotel verkaufen












































Immobilieninserat kostenlos
Immobilie kostenlos anbieten
Immobilien kostenlos einstellenLuxusvilla kaufen












Immobilien Kleinanzeigen
Immobilien online bewerten
Immobilien kostenlos inserieren
Wohnung kostenlos inserieren
Kleinanzeigen Wohnung
Wohnung inserieren kostenlos
Liegenschaft verkaufen
Kostenlose Immobilienanzeige
Teilungsversteigerung Restaurant und Hotel












Auswandern
Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit
blueHOMES bei Facebook
blueHOMES bei InstagramNachwuchs zu groß?















