Immobilie kostenlos online bewerten
Immobilien kostenlos online bewerten – Welche Unterlagen brauchen Sie dazu?
Jeder, der eine Immobilie zu verkaufen hat, wird früher oder später wissen wollen, oder auch wissen müssen was seine Immobilie wirklich wert ist. Gerade Laien haben oft falsche Vorstellung vom Verkehrswert ihrer Immobilie. Setzen sie den Preis zum Verkauf zu hoch an, wird sich die Immobilie lange Zeit nicht verkaufen. Setzten sie den Preis zu niedrig an, geht gegebenenfalls viel Geld verloren. Den Wert einer Immobilie zu bestimmen ist heute relativ einfach. Denn im Internet gibt es die verschiedensten Möglichkeiten Ihre Immobilien kostenlos online bewerten zu lassen.

Nach Themen: Immobilie kostenlos online bewerten
Aber welche Angaben werden benötigt, um Ihre Immobilien kostenlos online zu bewerten?
- Angaben über die Art des Verkaufsobjekts: Der erste Schritt wird sein, anzugeben, welche Immobilie Sie verkaufen möchten. Handelt es sich um ein Wohnhaus, eine Eigentumswohnung, ein Grundstück oder ein Gewerbeobjekt?
- Angaben über Lage der Immobilien, die Sie kostenlos online bewerten möchten: Hierzu geben Sie die Postleitzahl des Ortes an, in dem sich Ihre Immobilie befindet. Dadurch bestimmt sich der regionale Marktpreis von Immobilien.
- Angaben über Größe des Objekts: Bei einem Haus müssen Sie hierbei die Grundstücks- und Wohnfläche angeben. Bei einer Wohnung lediglich die Wohnfläche. Bei einem Grundstück folglich nur die Grundstücksfläche.
- Anschließend werden Sie die Anzahl der Räume angeben müssen, die Ihre Immobilie hat. Dabei geben Sie bitte die Anzahl der Zimmer ohne Küche und Bad bzw. Bäder an.
- Grundbuchauszug: Zur Bewertung Ihrer Immobilie ist ein Grundbuchauszug, der maximal 3 Monate alt sein darf, sehr wichtig. Dabei geht es nicht um den Teil, in dem Grundschulden eingetragen sind, sondern um die Abteilung 2, in der eventuelle Rechte Dritter eingetragen werden. Dies können beispielsweise ein Nießbrauchrecht oder ein lebenslanges Wohnrecht sein.
- Beim Katasteramt sollten Sie, um Ihre Immobilien kostenlos online bewerten lassen zu können, einen Auszug aus der Flurkarte anfordern.
- Baupläne der Immobilie, auf der auch eventuelle An- oder Umbauten eingezeichnet sind
- Eine Wohnflächenberechnung
- Nachweise über eventuelle Modernisierungen oder größeren Erneuerungen, wie beispielsweise Handwerkerrechnungen oder die Rechnung der neu eingebauten Heizung oder des neuen Dachs
- Beim Bauamt sollten Sie vorab auch ein Auszug aus dem Baulastenverzeichnis anfordern
- Besonderheit Eigentumswohnung: Bei Eigentumswohnungen werden zusätzlich noch der Aufteilungsplan und die Teilungserklärung angefordert. Ebenfalls sollten die Nebenkostenabrechnung und die Protokolle der letzten 3 Eigentümerversammlungen angefragt werden.
Nach der Eingabe dieser Angaben werden Sie optimalerweise vom Anbieter der Webseite oder von seinen Partnern, von der Sie Ihre Immobilien kostenlos online bewerten lassen möchten, kontaktiert. Und es werden von Ihnen weitere Unterlagen zum Verkaufsobjekt angefordert werden, da die oben genannten Angaben alleine nicht für eine korrekte Bewertung ausreichen.
Welche Unterlagen können also noch angefordert werden?
Haben Sie all diese Unterlagen (eventuell können noch weitere erforderlich sein) an das Immobilienportal, das Sie dazu ausgewählt haben, um Ihre Immobilien kostenlos online bewerten zu lassen, weitergeleitet, so werden Sie Ihre Immobilienbewertung zügig erhalten. Anschließend müssen Sie nur noch Ihre Verkaufsanzeige mit dem korrekten Preis veröffentlichen.
Möchten auch Sie Ihre Immobilie verkaufen, kontaktieren Sie uns unter +49 (0)89 747-932-72 oder geben Sie Ihre Objektdaten direkt online bei uns ein. Wir helfen Ihnen gerne!



















