Wohnung kaufen billiger als mieten?
Derzeit liegt das Zinsniveau auf einem äußerst niedrigen Stand. Dies verleitet viele Menschen dazu, über ihre Lebenssituation erneut nachzudenken und diese eventuell durch den Kauf einer Wohnung zu verändern. Doch ist es tatsächlich günstiger, eine Wohnung zu kaufen und so die niedrigen Zinsen zu nutzen? Oder ist doch das Mieten auf Dauer die günstigere Alternative? blueHOMES hat sich im Folgenden mit diesen Fragen näher beschäftigt.
Welche Kosten fallen beim Kauf einer Wohnung an?
Bei der Überlegung eine Wohnung zu kaufen begehen viele Interessenten häufig einen Fehler und führen eine sogenannte Milchmädchenrechnung durch. Dabei addieren sie nicht selten lediglich die Kreditzinsen und stellen diese der Kaltmiete gegenüber. Eine derart simple Gegenüberstellung berücksichtigt allerdings zahlreiche wichtige Faktoren nicht und sollte aus diesem Grund vermieden werden.
- Eventueller Zinsverlust:
Haben Sie Eigenkapital und planen Sie die Wohnung ganz oder teilweise mit diesem zu kaufen, können Sie dieses Kapital nicht mehr gewinnbringend auf der Bank anlegen. Auch wenn die Zinsen derzeit auf einem niedrigen Niveau sind, geht Ihnen dadurch Geld verloren, welches andere, die zur Miete wohnen, erhalten würden. Dieser Zinsgewinn geht Ihnen folglich bei der Finanzierung Ihrer Wohnung mit Eigenkapital verloren. Bestenfalls besteht derzeit die Möglichkeit die Niedrigzinsphase auszunutzen und die Wohnung über einen langen Zeitraum, beispielsweise 15 oder 20 Jahre, mit festgeschriebenen Zinssätzen zu finanzieren. - Instandhaltungskosten kalkulieren:
Anders als der Mieter einer Wohnung müssen Sie nach dem Wohnungskauf sowohl für Verwaltungskosten als auch für die Nebenkosten aufkommen. Je nach Situation kann dieser Betrag weitaus höher ausfallen, als der der in der Miete umgelegt werden kann. Das kann unter Umständen zu Mehrkosten führen. - Aktuelle Mietpreise im Auge halten:
Die Mietpreise und deren Entwicklung spielen bei der Beantwortung der Frage, ob ein Kauf einer Wohnung billiger als das Mieten ist, eine essenzielle Rolle. In den letzten 15 Jahren stiegen die Mietpreise in den neuen Bundesländern um etwa 20% durchschnittlich an. In den alten Bundesländern lag die Steigerung sogar bei mehr als 50% in den letzten 30 Jahren. Schauen Sie sich daher unbedingt den aktuellen Mietpreisspiegel sowie die Prognosen für die Region an, in der Sie eine Wohnung kaufen möchten. - Beachten Sie die Wertsteigerung der Immobilie:
Sollten Sie sich für den Kauf einer Immobilie interessieren, ist die mögliche Wertsteigerung unbedingt zu beachten und ein äußerst wichtiger Faktor. Dabei spielt vor allem die Lage der Wohnung eine große Rolle. Befindet sich diese in zentraler Lage, beispielsweise in der Innenstadt, sind die Chancen groß, dass sie ihren Wert kontinuierlich steigert. In ländlichen Regionen hingegen besteht durch das konstante Abwandern der jungen Bevölkerung, das Risiko, dass die Immobilienpreise fallen. Damit wird Ihre Wohnung an Wert verlieren, was beim Verkauf zu Verlusten führen kann.
Lassen Sie daher keinesfalls folgende Kosten unberücksichtigt:
Ist das Mieten oder das Kaufen einer Wohnung letztendlich günstiger?
Nachdem Sie alle Kosten und Risikofaktoren kennen, können Sie bestimmen, ob in Ihrem persönlichen Fall das Mieten oder Kaufen besser ist. Eine allgemeingültige Aussage zu treffen ist äußerst schwierig, da, wie zuvor beschrieben, zahlreiche Faktoren eine Rolle spielen.
Überlegen Sie sich daher selbst, ob für Sie persönlich das Kaufen eine Option ist.
Ihre Meinungen zu: Wohnung kaufen billiger als mieten?
Weitere Posts zu diesem Thema:
- Mehr Rendite beim Immobilienverkauf durch Renovierung - So gelingt es
- Wohnung kaufen - Das sollten Sie wissen
- Wohnung kaufen billiger als mieten?
- Hausbau im Winter
- Immobilien kaufen und verkaufen im Winter
- So finden Sie die richtige Immobilie für Ihre Ansprüche
- Ein Hotel verkaufen
- Einen Bauernhof kaufen - So geht es gut!
- Eine Immobilie verkaufen - Rendite
- Ein altes Haus bestmöglich verkaufen
- Ein altes Haus kaufen
- Immobilien online verkaufen
- Immobilie im Ausland kaufen - was gibt es zu beachten?
Bei uns inserieren Sie Ihr Objekt kostenfrei!
Sie möchten eine oder mehrere Immobilien anbieten und Ihre Immobilien kostenlos inserieren? Dann sind Sie bei uns richtig!
- Immobilien kostenlos inserieren - kostenfreie Anzeigenschaltung
- Kostenfreie Anzeigenschaltung
- in 3 Sprachen, englisch, französisch, deutsch
- Veröffentlichung in bis zu 5 Themenbereichen.
- Gezielt und zielgruppenorientiert passende Käufer finden
Neben Häusern und Wohnungen auch für Spezialimmobilien kostenlos inserieren, Gewerbeimmobilien kostenlos inserieren, Auslandsimmobilien kostenlos inserieren, Bauland und Freizeitgrundstücke die ideale Plattform. Inserieren Sie Bauernhöfe und Bauernhäuser, Landhäuser, Reiterhöfe und Weingüter, Wassermühlen, Gutshöfe und Schlösser gezielt auf unseren vielen Immobilien-Themenseiten. Für Sie kostenlos!
>>Teilungsversteigerung
>>Haus verkaufen
>>Wohnung verkaufen










































Immobilien Kleinanzeigen
Immobilien online bewerten
Immobilien kostenlos inserieren
Wohnung kostenlos inserieren
Kleinanzeigen Wohnung
Wohnung inserieren kostenlos
Liegenschaft verkaufen
Kostenlose Immobilienanzeige
Teilungsversteigerung Auslandsimmobilien














Liegenschaft anbieten
Wohnung verkaufen
Immobilie verkaufen
Liegenschaft kostenlos inserieren
Haus verkaufen
Liegenschaft verkaufen
Immobilien Bayerischer Wald


Auswandern
Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit
blueHOMES bei Facebook
blueHOMES bei InstagramLuxusvilla kaufen






Immobilieninserat kostenlos
Immobilie kostenlos anbieten
Immobilien kostenlos einstellenImmobilien Spanien















































