So machen Sie Ihre Immobilie winterfit
Als Eigentümer einer Immobilie hat man immer viel zu tun, um das Haus in einem optimalen Zustand zu halten. Hierbei spielt natürlich auch das Alter der Immobilie eine nicht unerhebliche Rolle.
Über das gesamte Jahr hinweg ist immer viel am Haus und am dazugehörigen Grundstück zu tun. Und wenn es auf das Ende des Jahres zugeht und somit die Winterzeit kommt, gilt es das liebgewonnene Heim winterfest zu machen. Denn bei Vernachlässigung desselben könnten unnötige Kosten auf einen zukommen. Dies gilt es zu vermeiden.
1. Dach und Regenrinnen
Von oben trocken, dicht und geschützt - so sollte das Dach sein. Dabei sollte man nicht erst kurz vor dem Winter, sondern durchaus schon früher im Jahr immer mal wieder nach eventuellen Schäden an den Dachabdeckungen und den Dachpfannen schauen. Denn wenn hier eine schadhafte Stelle übersehen werden sollte oder nur die Dachziegel verrutscht sind, und somit Wasser durch Regen oder Schnee den Weg ins Innere des Hauses und ins Mauerwerk findet, kann dies im Nachhinein einen nicht unerheblichen Schaden anrichten. Daher wäre ein prophylaktischer Austausch von bereits leicht defekten Dachabdeckungen früher im Jahr angezeigt.
Des Weiteren sollte auch möglichst gleich nach den Regenrinnen und den angeschlossenen Fallrohren geschaut werden. Diese sind dann gründlich von möglichem Laubresten und anderen, zu Verstopfung führenden, Dingen zu befreien. Auch sollte hier auf die Intaktheit der Rinnen geschaut und Selbige gegebenenfalls ausgebessert - hierzu gibt es in jedem Baumarkt eigens dafür hergestelltes Klebematerial bzw. selbsthaftende Bänder - oder ausgetauscht, beziehungsweise erneuert werden.
2. Mauerwerk und Putz
Bei Löchern im Mauerwerk, abgeplatztem Putz oder anderen Schäden an der Außenwänden ist es wichtig diese rechtzeitig zu reparieren. Hierbei sollte man jedoch gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um auf der sicheren Seite zu sein. Denn mit der Nässe und Kälte der Winterzeit können diese Schäden sich verschlimmern und die daraus resultierenden Reparaturen könnten damit teuer werden.
3. Fenster und Türen
Undichte Fenster und Türen können im Winter zu unangenehmer Kälte und Zugluft und damit zu extremen Anstieg der Heizkosten führen. Daher sollte jedes Fenster und jede Außentür auf Dichtigkeit geprüft werden. Dies kann man zum Beispiel mit einer angezündeten Kerzen (dabei sollten etwaige Vorhänge oder Gardinen wegen Brandgefahr entfernt werden) oder einem Räucherstäbchen testen. Fenster und Türen sind im Allgemeinen leicht selbst abzudichten. Hierzu kann man sich in einem gut sortierten Baumarkt beraten lassen, um der Zugluft Einhalt zu gebieten.
4. Heizung
Wie sieht es mit der Heizung aus? Jetzt, zur kommenden Winterzeit, gäbe es nichts Schlimmeres, als wenn die Heizung bei Minusgraden ausfallen würde. Falls die letzte Wartung schon etwas her sein sollte, informieren Sie sich bei Ihrem zuständigen Schornsteinfeger und erbitten Sie einen Termin zur Wartung der Anlage. Und achten Sie dann bitte auch auf die Prüfung des Schornsteins auf Durchgängigkeit und der dazugehörigen Abdeckung auf Festigkeit. Bei einer Ölheizung ist auf die rechtzeitige Auffüllung des Öltanks zu achten.
5. Wasserleitungen und Pumpen
Alle Wasseraußenleitungen sowie Wasserpumpen, die über den Winter nicht gebraucht werden, sollten entleert werden und der Zufluss zu ihnen gesperrt sein. Das verhindert ein Zufrieren und ein mögliches Platzen der Leitungen durch Frost.
Als Hauseigentümer sollte man sich ebenfalls einen ausreichenden Vorrat von Streugut frühzeitig anlegen, damit alle Zugänge vom Haus und auch, je nach Gemeinde, die Fußgänger- bzw. Fahrradwege vor dem Haus bei Eisglätte geräumt und damit begehbar sind.
(veröffentlicht am: 04.01.2021 )Ihre Meinungen zu: So machen Sie Ihre Immobilie winterfit
Weitere Posts zu diesem Thema:
- Die wichtigsten Immobilientipps 2023
- Zu Hause den Herbst in vollen Zügen genießen
- Energiekrise - So überstehen Sie den Winter trotz hoher Gaspreise
- Die Gasumlage - worauf müssen sich Immobilienbesitzer nun einstellen?
- Energiekrise – So können Sie zu Hause Gas sparen
- Immobilien kaufen Oman - ein faszinierendes Land
- Wo lohnt sich die Immobilieninvestition im Ausland?
- Häufige Fragen und Antworten zum Thema Immobilienfinanzierung
- Die schönsten Urlaubsorte für diesen Sommer
- Wie findet man die schönsten Immobilien in Italien?
- Wo ist es im Frühling am Schönsten?
- Leben in Griechenland - Samothrake
- Gemeinsamer Hauskauf ohne Trauschein - das sollten Sie beachten
- Gartendekoration für die gemütliche Jahreszeit
- Origami - Die Kunst des Papierfaltens
- Swimming Pool im eigenen Garten bauen
- Urlaub trotz Corona - das sollten Sie wissen!
- Was kostet ein eigener Pool? - Anschaffung und Unterhalt
- Klimaanlage - Lohnt sich die Anschaffung für meine Immobilie?
- Wissenswertes über die Gebäudeversicherungen
- So kann Technik Sie bei der Einbruchsicherung Ihrer Immobilie unterstützen
- Versicherungen für Ihre Privatimmobilie - So sind Sie bestens abgesichert
- Wie sichere ich meine Immobilie gegen Einbrüche
- Osterurlaub in Deutschland - Die schönsten Urlaubsziele
- Wohnen im Haus unter Denkmalschutz
- Frühjahrsputz - So wird Ihr Eigenheim blitzsauber
- So bereiten Sie Ihren Garten auf den Frühling vor
- Einbauschränke - modern oder altbacken?
- Fasching 2021
- Der Garten im Januar
- So machen Sie Ihre Immobilie winterfit
- Das perfekte Baugrundstück finden - So geht es
- Die eigene HomeGym einrichten - Der Weg in ein gesundes Leben
- Wie man die Garage nutzen darf
- Black Friday - Die besten Schnäppchen für Haus und Garten
- Gruselschlösser zu Halloween
- Das perfekte Kinderzimmer einrichten
- Die Terrasse gemütlich für den Herbst gestalten
- So machen Sie Ihren Garten fit für den Herbst
- 7 Tipps wie Sie gute Handwerker finden
- Geheimtipps für Ihren Traumurlaub in Europa!
- Gartentrends 2020
- Nie wieder ins Büro - Home-Office im Test
- Neue Trends bei der Inneneinrichtung 2020
- Urlaub 2020 trotz Corona möglich - in Ihrer Auslandsimmobile
- Ferien 2020 - was geht und was geht nicht?
- Balkontrends 2020
- Haus mit Garten für meinen Hund - was gibt es zu beachten
- Wohntrend Boho-Style
- Die 5 schönsten Reiterhöfe Deutschlands
- Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail!
- Rohbau-kein-Geld-mehr-Jobverlust: Notverkauf
- Hygge - So machen Sie Ihr Haus jetzt besonders wohnlich
- Unternehmen braucht Liquidität - Notverkauf als Ausweg
- Osterdeko für Haus und Wohnung
- Die Immobilie im Alter
- Immobilienverkauf in Corona-Zeiten
Bei uns inserieren Sie Ihr Objekt kostenfrei!
Sie möchten eine oder mehrere Immobilien anbieten und Ihre Immobilien kostenlos inserieren? Dann sind Sie bei uns richtig!
- Immobilien kostenlos inserieren - kostenfreie Anzeigenschaltung
- Kostenfreie Anzeigenschaltung
- in 3 Sprachen, englisch, französisch, deutsch
- Veröffentlichung in bis zu 5 Themenbereichen.
- Gezielt und zielgruppenorientiert passende Käufer finden
Neben Häusern und Wohnungen auch für Spezialimmobilien kostenlos inserieren, Gewerbeimmobilien kostenlos inserieren, Auslandsimmobilien kostenlos inserieren, Bauland und Freizeitgrundstücke die ideale Plattform. Inserieren Sie Bauernhöfe und Bauernhäuser, Landhäuser, Reiterhöfe und Weingüter, Wassermühlen, Gutshöfe und Schlösser gezielt auf unseren vielen Immobilien-Themenseiten. Für Sie kostenlos!
>>Teilungsversteigerung
>>Haus verkaufen
>>Wohnung verkaufen
























Immobilien Kleinanzeigen
Immobilien online bewerten
Immobilien kostenlos inserieren
Wohnung kostenlos inserieren
Kleinanzeigen Wohnung
Wohnung inserieren kostenlos
Liegenschaft verkaufen
Kostenlose Immobilienanzeige
Teilungsversteigerung Immobilien Berlin


























































Auswandern
Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit
blueHOMES bei Facebook
blueHOMES bei InstagramGoldmine
















Immobilieninserat kostenlos
Immobilie kostenlos anbieten
Immobilien kostenlos einstellenImmobilien Kroatien






Liegenschaft anbieten
Wohnung verkaufen
Immobilie verkaufen
Liegenschaft kostenlos inserieren
Haus verkaufen
Liegenschaft verkaufen
Ferienwohnung kaufen























