Denkmalschutzimmobilie / Als Wohnhaus nutzbar

Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend), Nutzfläche ca.: 140 m², Etagenanzahl: 3, Schlafzimmer: 6, Badezimmer: 3, Gäste-WC: ja, Keller: ja, Garage/ Stellplatz: Außenstellplatz, Anzahl Garage/ Stellplatz: 1, Als Ferienhaus geeignet: ja, Bezugsfrei ab: ...
Objektnummer: | PRD11408 |
Zimmer: | 12 |
Wohnfläche: | 320,00m² |
Grundstück: | 444,00m² |
Lage - Region/Kreis : | Bamberg (Kreis)(D) Deutschland |
Preis: | 630.000,00 € | ~ 570.717,00 £ | ~ 738.171,00 $ |
Energieausweis: | BAUDENKMAL, ENERGIEAUSWEIS NICHT VORGESCHRIEBEN |
Baujahr: | 1690 |
Energieträger: | Öl |
Heizart: | Zentralheizung |
Sie können der Verwendung Ihrer Emailadresse jederzeit widersprechen,
ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
... 1.09.2014, Baujahr: 1690, Bauphase: Haus fertig gestellt, Letzte Modernisierung/ Sanierung: 2007, Objektzustand: Saniert, Qualität der Ausstattung: Gehoben, Denkmalschutzobjekt: ja, Heizungsart: Zentralheizung, Wesentliche Energieträger: Öl, Energieausweistyp: Verbrauchsausweis.
Objektbeschreibung: Bei dem 1690 erbauten und 2001-2007 sanierten Alten Schulhaus handelt es sich um ein äußerst gelungenes Beispiel für einen sensiblen Umgang mit einem Baudenkmal. Die Chronik von Mürsbach und dendrologische Gutachten belegen den Bau im Jahr 1690. Die historische Struktur wurde im Innen- und Außenbereich komplett erhalten. Dazu gehören etwa das lebendige Dachgebälk oder die seltene Hängesäulenkonstruktion für den Schulsaal mit seinen neun Fenstern.
Der Erhalt des ursprünglichen Charmes spiegelt sich etwa in den teilweise fast ein Meter dicken Sandsteinwänden im EG, den originalen, bis zu 60 cm breiten Holzdielen, den durchgängig alten Kassettentüren mit Kastenschlössern, den bleiverglasten Fenstern mit nachgebauten Beschlägen und dem Glas aus dem 19. Jh. im Schulsaal. Alle Fenster sind doppelt verglast, die Wände überwiegend verputzt. Es wurde auf die Verwendung von Naturmaterialien geachtet, was ein hervorragendes Raumklima mit sich bringt. Die Dämmung erfolgte mit Flachs.
Im EG erschließen sich von der Eingangsdiele mit Marmorfußboden ein Schlafzimmer, ein Wirtschaftsraum, ein Bad und WC sowie das Esszimmer mit seiner herrschaftlichen Flügeltür aus der Giechburg. Durch Küche und Arbeitszimmer gelangt man in die Alte Holzleg von 1889. Freiberufler genießen in einem 18 m² neu gebauten Büroraum absolute Ruhe und ein kreatives Umfeld mit Blick ins Grüne.
Des Weiteren sind in der Holzleg ein Gartenraum mit Holzvorrat und Küchenzeile, ein WC und eine Loggia mit offenem Kamin beherbergt, an die sich eine großzügige Terrasse anschließt.
Im OG sind die Bibliothek und der Schulsaal echte Highlights. Der Saal mit gut 60 m² wird heute als Wohn-, Musik- und Arbeitszimmer genutzt. Im ehemaligen Gemeindearchiv befinden sich zwei Schlafzimmer.
Das DG wurde mit einer Temperierungsheizung unter Putz und mit zwei marmorgefliesten Bädern und drei Schlafräumen aufwändig ausgebaut.
Ausstattung: Die Ausstattung dieser besonderen Immobilie ist hochwertig und originalgetreu.
Marmorfußböden und die alten Dielen prägen neben Kassettentüren und doppelten alten oder nachgebauten Fenstern mit Reibern die Atmosphäre. Das Esszimmer ist vertäfelt. Einzigartig ist die unverbaubare Einbettung in das historische Ensemble sowie der mittelalterliche Kichplatz aus Sandstein und die ruhige Terrasse im Süden.
Drei Bäder, 5 WC´s, ein Außenstellplatz. Überdachter Wäscheplatz im Nebengebäude Alte Holzleg.
Zwei liebevoll angelegte Vorgärten. Bibliothek, Kaminofen im Saal, schöne originale Poggenpohlküche, diverse Einbauschränke, Küchenzeile im Gartenraum der Holzleg, Werkbänke im Gewölbekeller und Fahrradschuppen gehören zur Ausstattung und sind im Preis enthalten. Eldorado für Kinder mit Baumhaus in Hanglage.
Lage: Das idyllische Bauerndorf Mürsbach liegt in der Mitte von Bamberg und Coburg (jeweils 24 km) inmitten des malerischen Itzgrunds mit seiner Auenlandschaft, nahezu in der geografischen Mitte Deutschlands.
Die Itz war früher Grenze zwischen Ober- und Unterfranken, so dass Mürsbach heute zwar zum Landkreis Bamberg, aber zur Diözese Würzburg gehört. Nicht nur das prächtige Fachwerk des knapp 500-Einwohnerdorfs waren für die Auszeichnung zum Golddorf ausschlaggebend, sondern vor allem die lebendige Dorfgemeinschaft, die mit viel Eigenengagement und Liebe das Dorf erhalten und zukunftsfähig gemacht hat. Kindergarten und Grundschule sind am Ort, weiterführende Schulen in Ebern oder Bamberg. Mürsbach ist gut aufgestellt mit sanftem Tourismus, mit drei Wirtschaften, Einkaufsladen und Tankstelle, Handwerk, Landwirtschaft und mehreren selbständigen Betrieben.
Es ist kein von der Demografie bedrohtes, aussterbendes Dorf, sondern geprägt von Familien, die in drei und teilweise vier Generationen zusammen leben und arbeiten.
Die Anbindung an die Metropolregion Nürnberg ist mit der Autobahn A 73 in 10 Minuten ebenso gegeben wie die Anbindung nach Thüringen (Erfurt) nach 15 Autominuten in Untersiemau. Den Flughafen Nürnberg erreicht man in 45 Minuten, München in zwei, Frankfurt in 2,5 Stunden.
Lichtenfels, 14-Heiligen und Kloster Banz gehören neben den fränkischen Kleinodien Bamberg, Coburg, Kronach und Bad Staffelstein genauso zur Region wie die Hassberge und die Metropolregion Nürnberg mit Fürth, Erlangen oder das Mainfranken mit seiner Weinregion um Würzburg.
Denkmalschutzimmobilie / Als Wohnhaus nutzbarmehr... 96179 Rattelsdorf, das idyllische Bauerndorf Mürsbach liegt in der Mitte von Bamberg und Coburg (jeweils 24 km) inmitten des malerischen Itzgrunds mit seiner Auenlandschaft, nahezu in der geografischen Mitte Deutschlands. Die Itz war früher Grenze zwischen Ober- und Unterfranken, so dass Mürsbach heute zwar zum Landkreis Bamberg, aber zur Diözese Würzburg gehört