Mosambik Gold-Mine mit allen Lizenzen 15000ha

Zu verkaufen: Goldminen-Gelegenheit in Mosambik Standort: Mosambik - Nampula Größe: 15.000 Hektar Preis: 10 Mio. EUR Diese ausgedehnte 15.000 Hektar große Goldmine liegt strategisch günstig in einer Region, die für ihre Goldreserven bekannt ist, und ...
Objektnummer: | PD7857 |
Zimmer: | 0 |
Wohnfläche: | ,00m² |
Grundstück: | 15,00ha |
Lage - Region/Kreis : | Mozambique(MOC) Mosambik |
Preis: | 10.000.000,00 € | ~ 8.574.000,00 £ | ~ 11.062.000,00 $ |
|
Sie können der Verwendung Ihrer Emailadresse jederzeit widersprechen,
ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
... bietet eine hervorragende Gelegenheit für Investoren und Bergbauunternehmen, die ihr Portfolio erweitern möchten.
Geologische Untersuchungen weisen auf bedeutende Goldvorkommen mit weiterem Potenzial für Exploration und Entwicklung hin.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Alle erforderlichen Genehmigungen und Lizenzen für den Bergbaubetrieb sind gesichert.
- Marktzugang: Mosambiks wachsender Bergbausektor und der Zugang zu regionalen Märkten bieten günstige Bedingungen für Goldverkäufe und -exporte.
- Nachhaltigkeitspraktiken: Möglichkeit, umweltfreundliche Bergbaupraktiken umzusetzen, die modernen Umweltstandards entsprechen.
- Hohes Potenzial für eine hohe Kapitalrendite aufgrund steigender Goldpreise.
- Perfekt für Joint Ventures oder Partnerschaften mit lokalen oder internationalen Bergbauunternehmen.
- Möglichkeit für einen erhöhten wirtschaftlichen Beitrag zur lokalen Gemeinschaft durch Schaffung von Arbeitsplätzen und Entwicklung der Infrastruktur.
→ Die 15.568,26 Hektar große Konzessionsbergbaulizenz wurde am 5. April 2024 erteilt und ist vierundzwanzig Jahre lang gültig, wobei die Lizenz am 4. April 2049 abläuft. Die Lizenz wird gemäß dem mosambikanischen Bergbaugesetz Nr. 20/2014, der Verordnung zum Bergbaugesetz (genehmigt durch Dekret Nr. 31/2015 vom 31. Dezember) und anderen geltenden Vorschriften erteilt.
→ Das Klima in Nampula ist tropisch, mit einer heißen Regenzeit von November bis April und einer kühlen, trockenen Jahreszeit von Juni bis August. Im Laufe des Jahres schwankt die Temperatur zwischen 14° und 35° und liegt selten unter 12° oder über 38°. Der Verkäufer ist der Meinung, dass das Klima die Exploration oder zukünftige Explorations- oder Bergbauaktivitäten nicht beeinträchtigen wird. Regenfälle können den Zugang und den Transport am Standort behindern, da die Straßen und Wege
derzeit nicht instand gehalten werden.
→ Lokale Ressourcen und Infrastruktur
- Die örtliche Verkehrsinfrastruktur umfasst befestigte und geschotterte Straßen, Flug- und Bahnverbindungen.
- Das Projektgebiet ist über eine asphaltierte Straße erreichbar, von wo aus man über die unbefestigte Straße gelangt (siehe Abb. 1: Lageplan).
- Die Eisenbahnlinie von Nampula ist Teil einer Personenzugstrecke, die Nampula mit Nacala in Mosambik verbindet. Die Strecke wurde als Anschluss an das Eisenbahnnetz von Nyasaland gebaut. Der Bahnhof Monapo in Nampula wurde im Juni 2024 wiedereröffnet, nachdem er mehr als drei Jahrzehnte lang stillgelegt war. Die Wiederaufnahme des Zugverkehrs soll die Lebensbedingungen verbessern, die Wirtschaft ankurbeln und eine sichere und erschwingliche Alternative für den
Transport bieten.
- Linienflüge verbinden alle wichtigen regionalen Zentren. Der internationale Flughafen Nampula International Airport liegt in der Nähe der Stadt Nampula. Direktflüge nach Nampula von Johannesburg aus. Als Mosambiks "Hauptstadt des Nordens" ist Nampula das Wirtschafts- und Tourismuszentrum der Provinz.
→ Umweltaspekte
- Die Vegetation in diesem Gebiet besteht hauptsächlich aus Grasland mit Busch- und Waldflächen am Fluss. Das Gebiet wird derzeit für gemischte Landwirtschaft genutzt.
- Es scheint keine schwerwiegenden Umweltprobleme zu geben, die die zukünftige Exploration und den Abbau einschränken könnten. Der Verkäufer ist derzeit nicht über den Status der Oberflächenrechte und des Eigentums informiert. Die Oberflächenrechte sollten geklärt werden, sobald die Explorationsaktivitäten im Detail geplant sind.
→ GESCHICHTE: Der Abbau von Gold hat in Mosambik eine lange Geschichte. Sie reicht mindestens 1000 Jahre zurück und erstreckt sich von
den heutigen zentralen Teilen Mosambiks bis nach Simbabwe. Die Goldproduktion des Landes hat in den letzten Jahren
zugenommen. Die Branche wird jedoch immer noch weitgehend von informellen, handwerklichen Bergleuten beherrscht. Im
Jahr 2023 produzierte Mosambik 1.666,4 kg Gold, ein Anstieg um 32 % gegenüber 2022. Die Goldvorkommen des Landes
befinden sich in den Provinzen Niassa, Tete und Manica. Die Branche hat aufgrund der unterentwickelten Bodenschätze des
Landes ein erhebliches Wachstumspotenzial. Die Maßnahmen der Regierung zur Formalisierung des handwerklichen
Bergbaus und zur Förderung vorbildlicher Umweltpraktiken könnten zu einer Produktion in größerem Umfang führen.
→ EINLAGENARTEN: Bei der Lagerstätte handelt es sich um eine alluviale Goldlagerstätte, die auch als Seifenlagerstätte bezeichnet wird. Diese
Lagerstätten entstehen, wenn Gold, das aus dem Ausgangsgestein verwittert ist, durch Wasser (Flüsse, Bäche) in Flussbetten
und Auen transportiert und konzentriert wird.
- Gold, das ursprünglich in Adern oder anderen primären Lagerstätten gefunden wurde, ist der Verwitterung und Erosion
ausgesetzt. Da das Gold schwer und erosionsbeständig ist, wird es von Flüssen und Bächen mitgerissen, während leichtere
Materialien weggespült werden. Wenn sich der Fluss verlangsamt oder seinen Lauf ändert, setzen sich die Goldpartikel ab
und sammeln sich in Gebieten wie Flussbetten, Überschwemmungsgebieten und entlang der Flussufer an.
- Alluviale Goldvorkommen sind eine wichtige Goldquelle, insbesondere in Entwicklungsländern, und werden häufig mit
Techniken wie Schwenken und hydraulischem Abbau abgebaut. Andere schwere Materialien wie Zinnerz, Platin und
Edelsteine können ebenfalls mit Seifenvorkommen in Verbindung gebracht werden.
- Im Projektgebiet ist das Schwemmland im Allgemeinen sandig, hell gefärbt und mit Kieselsäure angereichert (Abbildung 3).
Es kommen auch blass grünlich-schwarze Böden vor, die darauf hindeuten, dass sie aus der Alteration eines magmatischen
Gesteins stammen, das mit ferromagnesischen Mineralien angereichert ist. Das Alluvium (und das damit verbundene Gold)
stammt höchstwahrscheinlich aus den höher gelegenen Gebieten westlich des Projektgebiets.
Mosambik Gold-Mine mit allen Lizenzen 15000hamehr... 70376 Nampula, Mosambik