Was kostet nachhaltige Wärmedämmung?
Mittlerweile hat jeder Häuslebauer verstanden, dass nicht nur effektive und ressourcenschonende Heizsysteme ökologisch und ökonomisch von Vorteil sind, sondern auch nachhaltige Wärmedämmung ein wichtiges Thema ist. Sie spart Energie und damit Geld und schon zusätzlich noch die Umwelt.
Styropor wird von nachhaltiger Wärmedämmung abgelöst
Hat man früher nur mit Styropor und ähnlichen synthetischen Dämmstoffen abgedichtet, versucht man heute, mehr auf natürliche Dämmstoffe zu setzen als auf Dämmstoffe, die auf Rohöl basieren und im Zweifel nach dem Ausbau auf dem Sondermüll kostentreibend entsorgt werden müssen.
Man muss aber auch bei den scheinbar nachhaltigen, weil natürlich Dämmstoffen auch auf die Gesamtbilanz achten: Auch ein natürlicher Dämmstoff, der erst um die halbe Welt geschippert werden muss, wirft schließlich Fragen auf.

Welche natürlichen Dämmstoffe gibt es?
Mit Zellulose kann man Dachgeschosse z.B. hervorragend und nachhaltig dämmen. Im Vergleich zur herkömmlichen Mineralwolle hat Zellulose eine um 25% höhere Heizkostenersparnis zur Folge. Zellulose gilt als schalldämmend und mit Zellulose-Flocken kommt man auch in Randbereiche. Weil man die Zellulose-Dämmung umweltfreundlich aus alten Zeitungen herstellen kann, gilt sie als besonders ökologisch. Bei der Herstellung werden ca. 4 Megajoule pro Kg Dämmstoff verbraucht ? dies ist im Vergleich mit anderen Dämmstoffen sehr wenig.
Hanf, Schafwolle und Flachs als nachhaltige Wärmedämmung
Hanf und Flachs sind Handwerkern z.B. aus der Dichtung von Wasseranschlüssen bekannt, - einige benutzen es auch zur Wärmedämmung und beziehen sich auf den natürlichen Ursprung. Flachs hat jedoch schlechte Wärmespeicherfähigkeiten, was im Sommer nur schlechten Hitzeschutz ergibt. Hanf bietet gute Dämmwerte. Bei Schafwolle muss man schon ca. 16 Megajoule pro Kilogramm Dämmmaterial aufbringen, was schon fast zu hoch ist. Manche Schafwoll-Dämmung wird jedoch mit synthetischem Schutz vor Mottenbefall geliefert, was ökologisch fragwürdig ist. Hier müsste man dann auf den Einsatz natürlicher Schutzmittel achten.
Wärmedämmung aus Kork oder Holz
Kork als Wärmedämmstoff ist atmungsaktiv und bietet guten Schutz vor Hitze und Kälte. Wer besonders ökologisch sein will, achtet jedoch darauf, dass Recycling-Kork, z.B. aus alten Flaschenkorken verwendet wird, statt Bäume zu schädigen. Im Mittelmeerraum sind Dämmungen aus Korb gebräuchlicher als in nordischen Ländern.
Holz gilt als klimaneutraler Dämmstoff und ist für nachhaltige Wärmedämmung. Da der nachwachsende Rohstoff auch aus heimischen Wäldern bezogen werden kann, entfallen lange Transportwege. Ca. 15 Megajoule pro Kilogramm werden für den Holzdämmstoff benötigt, wenn dieser unter Druck und Hitze hergestellt wird.
Nachhaltige Wärmedämmung kostet mehr als Kunststoffe
Einige nachhaltige Wärmedämmstoffe kosten mehr als synthetische, andere sind gleich teuer, hier ein Vergleich:Materialkosten Wärmedämmstoffe pro Quadratmeter im Vergleich:

-
Alle Angaben sind ungefähre Angaben nach Preisen von Mai 2020:
- Flachs in Matten: 25 bis 50 Euro
- Hanf in Matten: 18 bis 20 Euro
- Holzfasern in Platten: 16 bis 40 Euro
- Holzfasern zum Einblasen: 14 bis 19 Euro
- Jute in Rollen: 45 bis 55 Euro
- Kork in Platten: 30 bis 80 Euro
- Schafwolle in Matten: ca. 30-35 Euro
- Seegras zum Schütten: 27 bis 45 Euro
- Stroh in Ballen: 14 Euro
- Zellulose in Platten: ca. 35-40 Euro
- Zellulose zum Einblasen 9 bis 12 Euro
-
Zum Vergleich konventionelle Dämmstoffe:
- Glaswollen in Rollen: 5 bis 10 Euro
- Steinwolle in Rollen: 7 bis 15 Euro
- Polystyrol in Platten: 14 bis 25 Euro
Insbesondere die Zellulose kann in Einblasdämmung sehr kostengünstig werden.
Staatliche Förderung auch für ökologische Dämmstoffe
Die staatlichen Förderprogramme für das Dämmen gibt es auch für nachhaltige Wärmedämmung mit ökologischen Dämmstoffen
Unterirdisch wenig empfehlenswert
Zur Perimeterdämmung, d.h. zur Wärmedämmung von Hausteilen, die unter der Erde gelegen sind, z.B. Bodenplatten oder Kellerwände eignen sich Naturdämmstoffe leider weniger, weil sie nicht ausreichend wasserbeständig sind.
Fragen zu nachhaltiger Wärmedämmung?
Haben Sie Fragen zur nachhaltigen Wärmedämmung? Zu staatlichen Fördermöglichkeiten oder welche Wärmedämmung für Ihr Objekt möglich ist? Nehmen Sie über das Kontaktformular Kontakt auf!
(veröffentlicht am: 26.05.2020 )Bei uns inserieren Sie Ihr Objekt kostenfrei!
Ihre Meinungen zu: Was kostet nachhaltige Wärmedämmung?
Weitere Posts zu diesem Thema:
- Eine Reise der Hoffnung - Straßenhunden aus Rumänien eine Chance geben
- Nachhaltiges Auswandern: Recycling - unser Beitrag in Deutschland im globalen Vergleich
- Die Zukunft des Wohnens - Sind Tinyhaus-Siedlungen in Deutschland eine Alternative?
- Wie wird Ihr Garten zu einem Paradies für Bienen und Co?
- Nachhaltig gärtnern - pflegeleichte Gärten, die gut für die Umwelt sind
- Schwimmteich oder Naturpool - die nachhaltige Alternative zum Chemie-Pool
- Einkochen aus dem Garten - schon Oma wusste, wie man nachhaltig leben kann
- Schattenmanagement der Photovoltaikanlage kann Erträge drastisch steigern und so zur Nachhaltigkeit beitragen
- Nachhaltige Weihnachtsbäckerei - das sollten Sie wissen
- Besinnliche und nachhaltige Weihnachtszeit - so geht das Dekorieren nachhaltig
- Photovoltaikanlagen - werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger
- So kommen wir raus aus der Energiekrise
- Energiekosten senken - Mit diesen Tipps gelingt es
- E-Auto oder Verbrenner? - Welches Auto gewinnt in Sachen Nachhaltigkeit?
- Nachhaltigkeit und Reisen - ist das vereinbar?
- Nachhaltig Reisen - die besten Öko-Reiseportale
- Der Umwelt zuliebe - So machen Sie Ihren Pool nachhaltig
- Tipps für einen nachhaltigen Garten
- Erneuerbare Energien - das sollten Sie wissen
- Nachhaltigkeit im Garten - Was kann ich tun?
- Warum lohnt sich Nachhaltigkeit?
- Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit?
- Immobilien Investments - Woran erkennen Sie, ob sie nachhaltig sind?
- Immobilien - So hat Corona den Markt verändert
- Das Haus urlaubsbereit machen - Tipps zum Klima schützen und Strom sparen
- Heimtextilien - nachhaltig und mikroplastikfrei
- Nachhaltig Backen - So gelingt Ihnen das
- Nachhaltige Weihnachtsgeschenke
- Nachhaltige Dekoration für die Weihnachtszeit
- Nachhaltig Leben - Wissenswertes für Hausbesitzer
- Terrassen, Balkone und Gärten - Wie Sie die grünen Oasen nachhaltig gestalten
- Nachhaltig Renovieren
- Nachhaltiges Bauen 2021 - hier gibt es noch viel Nachholbedarf
- Klimaanlage mit Solar betreiben
- Eine Stadt lebt Nachhaltigkeit beim Thema Müll
- Nachhaltigkeit durch Recycling
- Photovoltaikanlagen für Ihr Gebäude
- Das grüne Badezimmer
- Nachhaltig bauen mit Holz
- Nachhaltigkeit in der Eigentumswohnung
- Gelebte Nachhaltigkeit: 11 Tipps zur Müllvermeidung
- Nachhaltigkeit im Wohnungsbau - was kann man tun?
- Ozeanvermüllung und was man mit Nachhaltigkeit dagegen tun kann
- Minimalismus
- Guerrilla Gardening und Flower Bombing
- Naturschutz als Gesundheitsvorsorge
- Waldabholzung und der Klimawandel
- Nachhaltigkeit im Badezimmer
- Cradle to Cradle
- Der wahre Preis von Fast-Fashion
- Wie gut ist kommerzielle Kosmetik für die Haut und für die Umwelt?
- Tips and tricks for sustainable travel
- Nachhaltigkeit im Unternehmen - Wie es auch in deinem Unternehmen klappt!
- Nachhaltigkeit im Immobilienbau
- Nachhaltig Wohnen im eigenen Mini-Haus
- Nachhaltigkeit für dein Zuhause - So funktioniert es
- Tipps und Tricks für nachhaltiges Reisen
- Nachhaltigkeit - Gestern, Heute und Morgen
- Artenreichtum im eigenen Garten fördern
- Nachhaltige Ernährung - Was wirklich zählt
- Wann sind Gebäude nachhaltig?
- Wie kann sich jeder nachhaltig verhalten? 30 Tipps
- Was kostet nachhaltige Wärmedämmung?
- Wie effektiv sind Solarzellen?
- Neuwertige Materialien für mehr Nachhaltigkeit
Bei uns inserieren Sie Ihr Objekt kostenfrei!
Sie möchten eine oder mehrere Immobilien anbieten und Ihre Immobilien kostenlos inserieren? Dann sind Sie bei uns richtig!
- Immobilien kostenlos inserieren - kostenfreie Anzeigenschaltung
- Kostenfreie Anzeigenschaltung
- in 3 Sprachen, englisch, französisch, deutsch
- Veröffentlichung in bis zu 5 Themenbereichen.
- Gezielt und zielgruppenorientiert passende Käufer finden
Neben Häusern und Wohnungen auch für Spezialimmobilien kostenlos inserieren, Gewerbeimmobilien kostenlos inserieren, Auslandsimmobilien kostenlos inserieren, Bauland und Freizeitgrundstücke die ideale Plattform. Inserieren Sie Bauernhöfe und Bauernhäuser, Landhäuser, Reiterhöfe und Weingüter, Wassermühlen, Gutshöfe und Schlösser gezielt auf unseren vielen Immobilien-Themenseiten. Für Sie kostenlos!
>>Teilungsversteigerung
>>Haus verkaufen
>>Wohnung verkaufen


















Immobilien Kleinanzeigen
Immobilien online bewerten
Immobilien kostenlos inserieren
Wohnung kostenlos inserieren
Kleinanzeigen Wohnung
Wohnung inserieren kostenlos
Liegenschaft verkaufen
Kostenlose Immobilienanzeige
Teilungsversteigerung Immobilien Spanien


























Liegenschaft anbieten
Wohnung verkaufen
Immobilie verkaufen
Liegenschaft kostenlos inserieren
Haus verkaufen
Liegenschaft verkaufen
Reiterhof kaufen






Auswandern
Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit
blueHOMES bei Facebook
blueHOMES bei InstagramLagerhalle verkaufen


























Immobilieninserat kostenlos
Immobilie kostenlos anbieten
Immobilien kostenlos einstellenWohnen und Arbeiten



















































