Ozeanvermüllung und was man mit Nachhaltigkeit dagegen tun kann
In den Ozeanen dieser Welt landen jedes Jahr Hundertausende Tonnen Plastik und gefährden dort die Tier- und Pflanzenwelt. Nach wissenschaftlichen Schätzungen schwimmen alleine rund 400.000 Tonnen Plastik an der Oberfläche der Ozeane - von dem, was im Wasser schwimmt oder auf den Boden gesackt ist, ganz zu schweigen. Meeresbewohner fressen teilweise den Plastikmüller und versterben daran oder landen früher oder später in der Nahrungskette der Menschen.
Absaugvorrichtungen für Ozeanmüll sind wenig effizient
Auch wenn man massiv mit Müllsaugsystemen versucht, punktuell die Ozeane zu reinigen, wird es allenfalls gelingen, in den nächsten 100 Jahren vielleicht 5% des Mülls aus dem Ozean zu fischen. Aus dem Meer gefischtes Plastik ist häufig mit Mikroorganismen bewachsen und besteht aus vielfältigen Kunststoffverbindungen, die naturgemäß nicht sortenrein sind. Die Verwertung ist also nicht ganz einfach und doch gibt es erfolgversprechende Ansätze in Sachen Nachhaltigkeit.
Beste Methode: Plastikvermeidung
Die beste Methode, zu vermeiden, dass Plastikmüll in den Ozeanen landet, ist die Reduzierung des Plastikanteils an Verpackungen. In vielen Ländern wurden Plastiktüten in Supermärkten beispielsweise weitgehend abgeschafft Plastikverpackungen bei Obst oder anderen Produkten durch Verpackungen aus Papier, Pappe oder Gräsern ersetzt. Diese Materialien zerfallen wesentlich schneller als Plastik, was oft über Jahrzehnte im Meer schwimmt.
Adidas Sneaker aus Plastikmüll
Aus Plastikmüll in den Ozeanen kann man auch neue Produkte herstellen: so stellte Adidas bereits im Jahr 2015 den ersten Sneaker aus Ozeanmüll vor. Im Jahr 2021 will man überdies bei Adidas einen Sneaker am Markt einführen, der vollständig recyclebar ist. Unter Futurecraft.Loop kommen dann Sneaker auf den Markt, die man an den Hersteller zurückgeben kann, der diese dann zermahlen kann, um daraus neue Sneaker herzustellen. Auch ein Ansatz in Sachen Nachhaltigkeit, um Plastikmüll zu vermeiden. Nachhaltige Schuhe aus Ozeanmüll müssen auch kein Schattendasein führen: Allein Adidas verkaufte vom UltraBoost Uncaged Parley, einem Schuh aus Ozeanmüll über eine Million Exemplare.
Stella McCartney setzt auch auf Nachhaltigkeit
Die Designerin Stella McCartney setzt auch auf Nachhaltigkeit und entwickelt eine ganze Modelinie aus Ozeanmüll, dabei kooperiert sie mit Parley for the Oceans, einer Umweltorganisation zur Reduzierung des Plastikmülls in den Ozeanen. Parley fischt z.B. in Kooperation mit der Regierung der Malediven teilweise über 100 Tonnen Abfall im Monat (!) aus dem Ozean.
Nachhaltigkeit auch bei Bayern München und Juventus Turin
Auch die Fußballer bei Bayern München und Juventus Turin setzen auf Nachhaltigkeit und tragen zum Teil Trikots, die aus Plastikmüll aus den Ozeanen hergestellt werden. So nutzt Juventus Turin beispielsweise Trikots aus recyceltem Plastik im Aufwärm-Trikot. Auch von Manchester United und Real Madrid sind ähnliche Einsätze bekannt. Nachhaltigkeit gibt es also nicht nur auf dem Papier, man kann es auch leben und so einen Teil dazu beitragen, dass die Weltmeere nicht noch mehr verschmutzt werden.
Wie kommt der Plastikmüll ins Meer?
Nachhaltigkeit fängt aber schon da an, wo der Plastikmüll ins Meer kommt: Neben Einträgen aus der Schifffahrt und der Fischerei wird der meiste Plastikmüll über Flüsse in die Meere dieser Welt eingetragen. Die größten Schweinereien passieren dabei in Ländern, in denen es nur unzureichende Sammelsysteme für Plastikmüll gibt, z.B. in Südostasien.
Wie kann man selbst zur Nachhaltigkeit in Sachen Plastikmüll beitragen?
- Unnötige Plastikverpackungen vermeiden oder gleich im Geschäft lassen
- Müll richtig trennen, Plastikverpackungen in den gelben Sack
- Einkaufen in Läden, wo man eigene Verpackungen nutzen kann
- Verzichten auf Kosmetik mit Mikroplastikartikeln (z.B. gerne im Shampoo)
- Produkte und Kleidung möglichst lange nutzen
- Kleidung immer nur in vollen Waschmaschinen waschen, dadurch geraten weniger Mikroplastik-Teilchen ins Abwasser
- Beteiligen Sie sich an Müllsammelaktionen
Nachhaltigkeit ist abhängig von jedem einzelnen. Ob beim Einkauf von Lebensmitteln, dem Einkauf von Kleidung, dem Verhalten in der Natur oder beim nachhaltigen Bauen.
(veröffentlicht am: 09.03.2021 )Bei uns inserieren Sie Ihr Objekt kostenfrei!
Ihre Meinungen zu: Ozeanvermüllung und was man mit Nachhaltigkeit dagegen tun kann
Weitere Posts zu diesem Thema:
- Eine Reise der Hoffnung - Straßenhunden aus Rumänien eine Chance geben
- Nachhaltiges Auswandern: Recycling - unser Beitrag in Deutschland im globalen Vergleich
- Die Zukunft des Wohnens - Sind Tinyhaus-Siedlungen in Deutschland eine Alternative?
- Wie wird Ihr Garten zu einem Paradies für Bienen und Co?
- Nachhaltig gärtnern - pflegeleichte Gärten, die gut für die Umwelt sind
- Schwimmteich oder Naturpool - die nachhaltige Alternative zum Chemie-Pool
- Einkochen aus dem Garten - schon Oma wusste, wie man nachhaltig leben kann
- Schattenmanagement der Photovoltaikanlage kann Erträge drastisch steigern und so zur Nachhaltigkeit beitragen
- Nachhaltige Weihnachtsbäckerei - das sollten Sie wissen
- Besinnliche und nachhaltige Weihnachtszeit - so geht das Dekorieren nachhaltig
- Photovoltaikanlagen - werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger
- So kommen wir raus aus der Energiekrise
- Energiekosten senken - Mit diesen Tipps gelingt es
- E-Auto oder Verbrenner? - Welches Auto gewinnt in Sachen Nachhaltigkeit?
- Nachhaltigkeit und Reisen - ist das vereinbar?
- Nachhaltig Reisen - die besten Öko-Reiseportale
- Der Umwelt zuliebe - So machen Sie Ihren Pool nachhaltig
- Tipps für einen nachhaltigen Garten
- Erneuerbare Energien - das sollten Sie wissen
- Nachhaltigkeit im Garten - Was kann ich tun?
- Warum lohnt sich Nachhaltigkeit?
- Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit?
- Immobilien Investments - Woran erkennen Sie, ob sie nachhaltig sind?
- Immobilien - So hat Corona den Markt verändert
- Das Haus urlaubsbereit machen - Tipps zum Klima schützen und Strom sparen
- Heimtextilien - nachhaltig und mikroplastikfrei
- Nachhaltig Backen - So gelingt Ihnen das
- Nachhaltige Weihnachtsgeschenke
- Nachhaltige Dekoration für die Weihnachtszeit
- Nachhaltig Leben - Wissenswertes für Hausbesitzer
- Terrassen, Balkone und Gärten - Wie Sie die grünen Oasen nachhaltig gestalten
- Nachhaltig Renovieren
- Nachhaltiges Bauen 2021 - hier gibt es noch viel Nachholbedarf
- Klimaanlage mit Solar betreiben
- Eine Stadt lebt Nachhaltigkeit beim Thema Müll
- Nachhaltigkeit durch Recycling
- Photovoltaikanlagen für Ihr Gebäude
- Das grüne Badezimmer
- Nachhaltig bauen mit Holz
- Nachhaltigkeit in der Eigentumswohnung
- Gelebte Nachhaltigkeit: 11 Tipps zur Müllvermeidung
- Nachhaltigkeit im Wohnungsbau - was kann man tun?
- Ozeanvermüllung und was man mit Nachhaltigkeit dagegen tun kann
- Minimalismus
- Guerrilla Gardening und Flower Bombing
- Naturschutz als Gesundheitsvorsorge
- Waldabholzung und der Klimawandel
- Nachhaltigkeit im Badezimmer
- Cradle to Cradle
- Der wahre Preis von Fast-Fashion
- Wie gut ist kommerzielle Kosmetik für die Haut und für die Umwelt?
- Tips and tricks for sustainable travel
- Nachhaltigkeit im Unternehmen - Wie es auch in deinem Unternehmen klappt!
- Nachhaltigkeit im Immobilienbau
- Nachhaltig Wohnen im eigenen Mini-Haus
- Nachhaltigkeit für dein Zuhause - So funktioniert es
- Tipps und Tricks für nachhaltiges Reisen
- Nachhaltigkeit - Gestern, Heute und Morgen
- Artenreichtum im eigenen Garten fördern
- Nachhaltige Ernährung - Was wirklich zählt
- Wann sind Gebäude nachhaltig?
- Wie kann sich jeder nachhaltig verhalten? 30 Tipps
- Was kostet nachhaltige Wärmedämmung?
- Wie effektiv sind Solarzellen?
- Neuwertige Materialien für mehr Nachhaltigkeit
Bei uns inserieren Sie Ihr Objekt kostenfrei!
Sie möchten eine oder mehrere Immobilien anbieten und Ihre Immobilien kostenlos inserieren? Dann sind Sie bei uns richtig!
- Immobilien kostenlos inserieren - kostenfreie Anzeigenschaltung
- Kostenfreie Anzeigenschaltung
- in 3 Sprachen, englisch, französisch, deutsch
- Veröffentlichung in bis zu 5 Themenbereichen.
- Gezielt und zielgruppenorientiert passende Käufer finden
Neben Häusern und Wohnungen auch für Spezialimmobilien kostenlos inserieren, Gewerbeimmobilien kostenlos inserieren, Auslandsimmobilien kostenlos inserieren, Bauland und Freizeitgrundstücke die ideale Plattform. Inserieren Sie Bauernhöfe und Bauernhäuser, Landhäuser, Reiterhöfe und Weingüter, Wassermühlen, Gutshöfe und Schlösser gezielt auf unseren vielen Immobilien-Themenseiten. Für Sie kostenlos!
>>Teilungsversteigerung
>>Haus verkaufen
>>Wohnung verkaufen






Immobilieninserat kostenlos
Immobilie kostenlos anbieten
Immobilien kostenlos einstellenLiegenschaften Österreich


















Liegenschaft anbieten
Wohnung verkaufen
Immobilie verkaufen
Liegenschaft kostenlos inserieren
Haus verkaufen
Liegenschaft verkaufen
Auslandsimmobilien




Auswandern
Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit
blueHOMES bei Facebook
blueHOMES bei InstagramImmobilien Spanien
























Immobilien Kleinanzeigen
Immobilien online bewerten
Immobilien kostenlos inserieren
Wohnung kostenlos inserieren
Kleinanzeigen Wohnung
Wohnung inserieren kostenlos
Liegenschaft verkaufen
Kostenlose Immobilienanzeige
Teilungsversteigerung Immobilien Malta











































































