Neuwertige Materialien für mehr Nachhaltigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit rückt in allen Lebensbereichen immer weiter in den Vordergrund. Daher ist es verständlich, dass dieses wichtige Thema auch vor der Baubranche nicht haltmacht. Nach und nach beginnen die Menschen, sich mit der Möglichkeit des nachhaltigen Bauens und Renovierens zu beschäftigen. Dabei kommen die unterschiedlichsten Fragen auf. Unter anderem drängt sich die Frage auf, welche Materialien beim nachhaltigen Bauen oder Renovieren verwendet werden sollten und woran man diese erkennt.
Wir haben uns deshalb dazu entschlossen, uns einmal näher mit diesem Thema zu beschäftigen und kommen zu folgendem Ergebnis.

Auf was sollte man bei der Materialwahl achten?
- Transport, Herstellung und Entsorgung der Materialien sind schadstoff- und energiearm
- Das Baumaterial ist recycelt, recycelbar oder eine Reparatur ist einfach möglich
- Das Material ist in der näheren Umgebung, sprich regional verfügbar
- Beim nachhaltigen Bauen sollte auf Schadstoffe verzichtet werden
Die Wahl der richtigen Materialien ist essenziell für das nachhaltige Bauen. Dabei können Sie auf die folgenden Punkte achten. Diese geben Ihnen bereits einen ersten Anhaltspunkt zur Nachhaltigkeit:
Machen Sie sich bereits vor dem Bau- oder Renovierungsbeginn darüber Gedanken, ob die Materialien, die Sie verwenden möchten, diese Kriterien erfüllen. Auf diese Weise erhalten Sie bereits Ideen dazu, wie nachhaltig Ihr Bauvorhaben werden wird.
Welche neuwertigen Materialien erfüllen diese Kriterien?
Es gibt eine Reihe Baumaterialien, die die oben genannten Kriterien erfüllen. Nach und nach lassen sich Firmen neue Materialien einfallen, die sie nachhaltig herstellen. Im Folgenden haben wir einige innovative neuwertige Materialien für Sie zusammengestellt.
- Wärmedämmung aus Baumwolle:
Diese Wärmedämmung wird aus Baumwolle gefertigt und ist weder für Mensch noch für Tier schädlich. Zusätzlich dazu ist Wolle schwer entzündlich und filtert Schadstoffe aus der Luft. Nach ihrer Nutzungsdauer kann die Baumwolle einfach recycelt werden, sodass auch der Rückbau des Gebäudes umweltfreundlich gestaltet werden kann. - Naturfarben für Ihr Haus:
Die Besonderheit dieser Naturfarben ist es, dass sie ohne Schadstoffe oder Chemikalien hergestellt wurden. Ein weiterer Pluspunkt ist es, dass sie sich abwaschen lassen und CO2 absorbieren. Durch das Fehlen von Schadstoffen sind diese Farben ganz besonders gut für Asthmatiker und Allergiker geeignet. - Umweltfreundliche Dacheindeckungen:
Einige Firmen haben es sich zur Aufgabe gemacht neue und vor allem nachhaltige Materialien zur Dacheindeckung herzustellen. Zur Herstellung der "Ziegeln" hat sich bereits die Verwendung von recyceltem Kunststoff, wie beispielsweise aus Milchflaschen oder Einkaufstüten, bewährt. Auch die Nutzung von Kalkstein zur Herstellung ist nachhaltig und umweltschonend. Beide Materialien sind vergleichbar günstig und haben eine recht hohe Lebensdauer. Danach können sie problemlos wiederverwendet werden. - Wärmedämmung aus Stroh, Lehm, Jute oder Seegras:
Diese neuartigen Materialien bei der Herstellung von Dämmmaterial sind mittlerweile äußerst beliebt. Sie sind nachhaltig und gut recycelbar. Zudem schützen Sie das Haus perfekt vor einem Wärmeverlust und Transportieren die Feuchtigkeit gut nach außen.
Immer mehr Materialien werden für die Herstellung von Baumaterialien neu entdeckt. Mittlerweile werden sogar ganze Hochhäuser mit nachhaltigen Baumaterialien erstellt. Die Verwendung nachhaltiger Materialien eignet sich somit nicht nur für Privathäuser, sondern auch für öffentliche Gebäude, Firmengebäude und Hochhäuser.
(veröffentlicht am: 08.04.2020 )Ihre Meinungen zu: Neuwertige Materialien für mehr Nachhaltigkeit
Weitere Posts zu diesem Thema:
- Nachhaltige Weihnachtsbäckerei - das sollten Sie wissen
- Besinnliche und nachhaltige Weihnachtszeit - so geht das Dekorieren nachhaltig
- Photovoltaikanlagen - werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger
- So kommen wir raus aus der Energiekrise
- Energiekosten senken - Mit diesen Tipps gelingt es
- E-Auto oder Verbrenner? - Welches Auto gewinnt in Sachen Nachhaltigkeit?
- Nachhaltigkeit und Reisen - ist das vereinbar?
- Nachhaltig Reisen - die besten Öko-Reiseportale
- Der Umwelt zuliebe - So machen Sie Ihren Pool nachhaltig
- Tipps für einen nachhaltigen Garten
- Erneuerbare Energien - das sollten Sie wissen
- Nachhaltigkeit im Garten - Was kann ich tun?
- Warum lohnt sich Nachhaltigkeit?
- Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit?
- Immobilien Investments - Woran erkennen Sie, ob sie nachhaltig sind?
- Immobilien - So hat Corona den Markt verändert
- Das Haus urlaubsbereit machen - Tipps zum Klima schützen und Strom sparen
- Heimtextilien - nachhaltig und mikroplastikfrei
- Nachhaltig Backen - So gelingt Ihnen das
- Nachhaltige Weihnachtsgeschenke
- Nachhaltige Dekoration für die Weihnachtszeit
- Nachhaltig Leben - Wissenswertes für Hausbesitzer
- Terrassen, Balkone und Gärten - Wie Sie die grünen Oasen nachhaltig gestalten
- Nachhaltig Renovieren
- Nachhaltiges Bauen 2021 - hier gibt es noch viel Nachholbedarf
- Klimaanlage mit Solar betreiben
- Eine Stadt lebt Nachhaltigkeit beim Thema Müll
- Nachhaltigkeit durch Recycling
- Photovoltaikanlagen für Ihr Gebäude
- Das grüne Badezimmer
- Nachhaltig bauen mit Holz
- Nachhaltigkeit in der Eigentumswohnung
- Gelebte Nachhaltigkeit: 11 Tipps zur Müllvermeidung
- Nachhaltigkeit im Wohnungsbau - was kann man tun?
- Ozeanvermüllung und was man mit Nachhaltigkeit dagegen tun kann
- Minimalismus
- Guerrilla Gardening und Flower Bombing
- Naturschutz als Gesundheitsvorsorge
- Waldabholzung und der Klimawandel
- Nachhaltigkeit im Badezimmer
- Cradle to Cradle
- Der wahre Preis von Fast-Fashion
- Wie gut ist kommerzielle Kosmetik für die Haut und für die Umwelt?
- Tips and tricks for sustainable travel
- Nachhaltigkeit im Unternehmen - Wie es auch in deinem Unternehmen klappt!
- Nachhaltigkeit im Immobilienbau
- Nachhaltig Wohnen im eigenen Mini-Haus
- Nachhaltigkeit für dein Zuhause - So funktioniert es
- Tipps und Tricks für nachhaltiges Reisen
- Nachhaltigkeit - Gestern, Heute und Morgen
- Artenreichtum im eigenen Garten fördern
- Nachhaltige Ernährung - Was wirklich zählt
- Wann sind Gebäude nachhaltig?
- Wie kann sich jeder nachhaltig verhalten? 30 Tipps
- Was kostet nachhaltige Wärmedämmung?
- Wie effektiv sind Solarzellen?
- Neuwertige Materialien für mehr Nachhaltigkeit
Bei uns inserieren Sie Ihr Objekt kostenfrei!
Sie möchten eine oder mehrere Immobilien anbieten und Ihre Immobilien kostenlos inserieren? Dann sind Sie bei uns richtig!
- Immobilien kostenlos inserieren - kostenfreie Anzeigenschaltung
- Kostenfreie Anzeigenschaltung
- in 3 Sprachen, englisch, französisch, deutsch
- Veröffentlichung in bis zu 5 Themenbereichen.
- Gezielt und zielgruppenorientiert passende Käufer finden
Neben Häusern und Wohnungen auch für Spezialimmobilien kostenlos inserieren, Gewerbeimmobilien kostenlos inserieren, Auslandsimmobilien kostenlos inserieren, Bauland und Freizeitgrundstücke die ideale Plattform. Inserieren Sie Bauernhöfe und Bauernhäuser, Landhäuser, Reiterhöfe und Weingüter, Wassermühlen, Gutshöfe und Schlösser gezielt auf unseren vielen Immobilien-Themenseiten. Für Sie kostenlos!
>>Teilungsversteigerung
>>Haus verkaufen
>>Wohnung verkaufen








Immobilieninserat kostenlos
Immobilie kostenlos anbieten
Immobilien kostenlos einstellenImmobilien Gascogne


























Liegenschaft anbieten
Wohnung verkaufen
Immobilie verkaufen
Liegenschaft kostenlos inserieren
Haus verkaufen
Liegenschaft verkaufen
Restaurant und Hotel










































Auswandern
Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit
blueHOMES bei Facebook
blueHOMES bei InstagramKapitalanlage


































Immobilien Kleinanzeigen
Immobilien online bewerten
Immobilien kostenlos inserieren
Wohnung kostenlos inserieren
Kleinanzeigen Wohnung
Wohnung inserieren kostenlos
Liegenschaft verkaufen
Kostenlose Immobilienanzeige
Teilungsversteigerung Inseln und Meer

















