Nachhaltigkeit für dein Zuhause - So funktioniert es
In Zeiten des Klimawandels und der Abrodung des Regenwaldes ist es wichtig, auf Nachhaltigkeit zu bestehen, auch in den eigenen vier Wänden. Mit etwas Zeit kannst du ökologisch bewusster Leben und etwas für die Umwelt tun. Wir kreieren die Zukunft von morgen - sorge heute schon dafür, dass deine Kinder in einer Welt leben werden, in der sie sich wohlfühlen.
Was bedeutet "Grüner Wohnen" und wie kann ich es umsetzen?
"Green Living" oder zu Deutsch: Grünes Wohnen bedeutet, auch zuhause auf einen plastikfreien und umweltbewussten Lifestyle zu achten. Dies kann erreicht werden, indem beim Kauf von Möbeln auf den Herstellungsprozess geachtet wird und die Materialien sorgfältig ausgesucht werden. Von Minimalismus, hin zu Kunststoff- und Plastikfreiem Wohnen wird beim Green Living auf alles geachtet, dass eine geringe Energieeffizienz beinhaltet und aus erneuerbaren Energien hergestellt werden kann. Außerdem wird ein besonderes Augenmerk auf
✓ Materialeffizientes, materialgerechtes und energieeffizientes Design
✓ Schadstoffarmes, abfallvermeidendes Design
✓ Und langlebiges und entsorgungsfreundliches Design gelegt
In diesen Shops kannst du fortan nachhaltige Möbel für dein Zuhause einkaufen:
- ➢ Grüne Erde
- ➢ Ekomia
- ➢ 4betterdays
- ➢ Allnatura
- ➢ Annex
- ➢ Connox

Was ist bei nachhaltigem Wohnen zu beachten?
Beachte besonders, dass du, nur weil du dich für einen Green Living Lifestyle entschieden hast, nicht sofort alle deine Möbel umtauschen musst. Dies würde den Sinn verfehlen! Setze dich mit dem Thema auseinander und lerne den Umgang mit Grünen Möbeln zu vertiefen.
Es gibt diverse Faktoren, die man beachten kann, um nachhaltig und umweltbewusst zu wohnen. Selbst durch kleine Veränderungen wird etwas Großes bezweckt. Nachhaltig Wohnen hat nicht nur ökologisch positive Aspekte, es kann sogar richtig schön und stylish sein!
Natürlich spielt sich ein Großteil des bewussten, ökologischen Wohnens in der Küche ab, schaue für Tipps hier nach.
Begebe dich in eine neue Welt der Wohnungsgestaltung und rette somit unseren Planeten. Fleiß und Durchhaltevermögen sind hier angebracht - doch du wirst den Dreh ganz einfach raushaben. Auch die Wiederverwendung von altem Stoff und Materialien trägt einen großen Teil dazu bei, umweltbewusster zu wohnen. Mit Do-it-yourself Videos und Tipps kannst du deine Wohnung ganz individuell gestalten und zusätzlich Altes wiederverwenden.
Übung macht den Meister: Wage dich an eine neue Herausforderung und erfinde dein Zuhause nachhaltig und umweltbewusst neu!
✔ Upcycling
Upcycling heißt, scheinbar wert- und nutzlose Stoffe in neuwertige Produkte umzuwandeln. Dafür werden oft PET-Flaschen, Keramik-Kunststoff-Gemische und Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen genutzt. Innovativ und voll im Trend lautet hier die Devise. Die stoffliche Aufwertung und Wiederverwendung der Produkte tragen zu einem Grünen Lebensstil bei.
✔ Second-Hand und wiederverwendbare Produkte
Sowohl bei Möbeln, als auch in deinem Kleiderschrank kannst du deinen Grünen Lifestyle mit Second-Hand Artikeln ausleben. Mittlerweile gibt es eine riesige Auswahl an Second-Hand Stores, die die Suche nach passenden Artikeln für dich vereinfachen. Natürlich kannst du deine alten Möbel oder Klamotten genauso gut für einen kleinen Preis weiterverkaufen oder verschenken.
Auch im Badezimmer oder in deiner Küche kannst du darauf achten, weniger Müll zu produzieren. Wattepads, Ohrreiniger und Küchenpapier können mittlerweile einfach und zu einem kleinen Preis gegen waschbare und wiederverwendbare Artikel ausgetauscht werden.
✔ Nachhaltige Produkte kaufen
Wenn dir das Konzept von Second Hand nicht zusagt, dann kannst du zumindest darauf achten, dass deine neu gekauften Möbel nachhaltig produziert werden. Dies geht mit fairen Arbeitsbedingungen und einem sorgfältigen Umgang von Ressourcen einher. Sehr beliebte Alternativen sind mittlerweile Bambus und Holz. Diese sehen besonders schick aus. Auf einen kurzen Lieferweg der Produkte und nachhaltige Forstwirtschaft sollte ebenfalls geachtet werden.
Ihre Meinungen zu: Nachhaltigkeit für dein Zuhause - So funktioniert es
Weitere Posts zu diesem Thema:
- Tipps für einen nachhaltigen Garten
- Erneuerbare Energien - das sollten Sie wissen
- Nachhaltigkeit im Garten - Was kann ich tun?
- Warum lohnt sich Nachhaltigkeit?
- Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit?
- Immobilien Investments - Woran erkennen Sie, ob sie nachhaltig sind?
- Immobilien - So hat Corona den Markt verändert
- Das Haus urlaubsbereit machen - Tipps zum Klima schützen und Strom sparen
- Heimtextilien - nachhaltig und mikroplastikfrei
- Nachhaltig Backen - So gelingt Ihnen das
- Nachhaltige Weihnachtsgeschenke
- Nachhaltige Dekoration für die Weihnachtszeit
- Nachhaltig Leben - Wissenswertes für Hausbesitzer
- Terrassen, Balkone und Gärten - Wie Sie die grünen Oasen nachhaltig gestalten
- Nachhaltig Renovieren
- Nachhaltiges Bauen 2021 - hier gibt es noch viel Nachholbedarf
- Klimaanlage mit Solar betreiben
- Eine Stadt lebt Nachhaltigkeit beim Thema Müll
- Nachhaltigkeit durch Recycling
- Photovoltaikanlagen für Ihr Gebäude
- Das grüne Badezimmer
- Nachhaltig bauen mit Holz
- Nachhaltigkeit in der Eigentumswohnung
- Gelebte Nachhaltigkeit: 11 Tipps zur Müllvermeidung
- Nachhaltigkeit im Wohnungsbau - was kann man tun?
- Ozeanvermüllung und was man mit Nachhaltigkeit dagegen tun kann
- Minimalismus
- Guerrilla Gardening und Flower Bombing
- Naturschutz als Gesundheitsvorsorge
- Waldabholzung und der Klimawandel
- Nachhaltigkeit im Badezimmer
- Cradle to Cradle
- Der wahre Preis von Fast-Fashion
- Wie gut ist kommerzielle Kosmetik für die Haut und für die Umwelt?
- Tips and tricks for sustainable travel
- Nachhaltigkeit im Unternehmen - Wie es auch in deinem Unternehmen klappt!
- Nachhaltigkeit im Immobilienbau
- Nachhaltig Wohnen im eigenen Mini-Haus
- Nachhaltigkeit für dein Zuhause - So funktioniert es
- Tipps und Tricks für nachhaltiges Reisen
- Nachhaltigkeit - Gestern, Heute und Morgen
- Artenreichtum im eigenen Garten fördern
- Nachhaltige Ernährung - Was wirklich zählt
- Wann sind Gebäude nachhaltig?
- Wie kann sich jeder nachhaltig verhalten? 30 Tipps
- Was kostet nachhaltige Wärmedämmung?
- Wie effektiv sind Solarzellen?
- Neuwertige Materialien für mehr Nachhaltigkeit
Bei uns inserieren Sie Ihr Objekt kostenfrei!
Sie möchten eine oder mehrere Immobilien anbieten und Ihre Immobilien kostenlos inserieren? Dann sind Sie bei uns richtig!
- Immobilien kostenlos inserieren - kostenfreie Anzeigenschaltung
- Kostenfreie Anzeigenschaltung
- in 3 Sprachen, englisch, französisch, deutsch
- Veröffentlichung in bis zu 5 Themenbereichen.
- Gezielt und zielgruppenorientiert passende Käufer finden
Neben Häusern und Wohnungen auch für Spezialimmobilien kostenlos inserieren, Gewerbeimmobilien kostenlos inserieren, Auslandsimmobilien kostenlos inserieren, Bauland und Freizeitgrundstücke die ideale Plattform. Inserieren Sie Bauernhöfe und Bauernhäuser, Landhäuser, Reiterhöfe und Weingüter, Wassermühlen, Gutshöfe und Schlösser gezielt auf unseren vielen Immobilien-Themenseiten. Für Sie kostenlos!
>>Teilungsversteigerung
>>Haus verkaufen
>>Wohnung verkaufen






Immobilien Kleinanzeigen
Immobilien online bewerten
Immobilien kostenlos inserieren
Wohnung kostenlos inserieren
Kleinanzeigen Wohnung
Wohnung inserieren kostenlos
Liegenschaft verkaufen
Kostenlose Immobilienanzeige
Teilungsversteigerung Immobilien Polen
































Liegenschaft anbieten
Wohnung verkaufen
Immobilie verkaufen
Liegenschaft kostenlos inserieren
Haus verkaufen
Liegenschaft verkaufen
Immobilien Italien




























Auswandern
Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit
blueHOMES bei Facebook
blueHOMES bei InstagramImmobilien Frankreich




















































Immobilieninserat kostenlos
Immobilie kostenlos anbieten
Immobilien kostenlos einstellenBiohof verkaufen





