Nachhaltige Weihnachtsbäckerei - das sollten Sie wissen

Die Weihnachtszeit ❄️ ist nicht nur die Zeit der schönen Beleuchtung und weihnachtlichen Dekorationen, sondern ebenfalls die Zeit, in der es in den Wohnungen und Häusern nach leckeren Plätzchen und Gebäcken duftet. Doch das Backen an sich ist nicht immer umweltbewusst.
Damit Sie es besser machen können und nachhaltig in Ihrer Weihnachtsbäckerei arbeiten können, haben wir von blueHOMES uns im Folgenden mit dem Thema nachhaltig Backen näher beschäftigt und möchten Ihnen mitteilen, was Sie zu diesem Thema wissen müssen und was Sie in Ihrer Küche ändern könnten.
Was müssen Sie beim nachhaltigen Backen beachten?
- Vermeiden Sie Müll, so gut es geht
Anders als bei Gemüse oder Obst, gibt es die meisten Backzutaten noch nicht unverpackt. Häufig sind die Zutaten, wie beispielsweise Backpulver, Zucker, Mehl usw. sogar doppelt und dreifach verpackt. Damit Sie den Müll, den Sie beim Backen produzieren, reduzieren können, bietet es sich an, sogenannte Unverpacktläden zu besuchen. Diese bieten zumindest ein Teil der Zutaten, die Sie zum Backen benötigen unverpackt an. Auch zuhause haben Sie die Möglichkeit den Müll zu reduzieren. Dazu bietet es sich an, das Backblech einzufetten anstatt es mit Backpapier auszulegen, oder wiederverwendbares Backpapier zu verwenden. - Schauen Sie sich Ihre Küchenutensilien näher an
Leider bestehen viele Küchenutensilien immer noch aus Plastik. Dieses ist, wie weitläufig bekannt, besonders schlecht für die Umwelt. Besser sind daher Küchenutensilien aus Silikon oder Holz. Nehmen Sie beispielsweise einen Backpinsel. Ein Backpinsel aus Naturborsten ist nicht sehr langlebig und es wird Ihnen auf Dauer schwerfallen, diesen von Lebensmittelrückständen zu befreien. Ein Silikonpinsel hingegen ist nicht nur äußerst langlebig, sondern ebenfalls pflegeleicht und damit besser für Ihre Gesundheit. Auch wenn Silikon schwer abbaubar ist, hat es dennoch eine bessere Umweltbilanz als herkömmliches Plastik, da es äußerst langlebig und ungiftig ist. Achten Sie beim Kauf von Silikonküchenutensilien allerdings darauf, dass keine Zusätze wie BPA oder Dioxin enthalten sind. Bei Küchenutensilien aus Holz sollte dieses aus einer nachhaltigen Forstwirtschaft stammen. Auch bei den Ausstechformen sollten Sie Plastik vermeiden und lieber auf Edelstahlförmchen zurückgreifen. - Die Zutatenauswahl
Nicht zuletzt spielen die Backzutaten eine wesentliche Rolle. Greifen Sie bei der Auswahl der Zutaten, sofern möglich, auf Bio-Waren zurück. Auch das Symbol Fair Trade ist ein Anhaltspunkt dafür, dass die Backzutat unter fairen Bedingungen für die dortigen Arbeiter hergestellt wurde. Auch dies ist für ein nachhaltiges Backen ein wichtiger Faktor. Neben Zutaten, die Sie ausschließlich käuflich erwerben können, sind einige Zutaten auch selbst herstellbar. Denken Sie dabei beispielsweise an Orangeat oder Zitronat, das Sie ganz einfach aus Bio-Früchten selbst herstellen können. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern schmeckt auch besonders gut. - Veganes Backen
Eine Ernährung auf einer rein pflanzlichen Basis trägt zum Umweltschutz und zum Tierwohl bei. Auch wenn Sie selbst nicht vegan leben, ist es für Sie vielleicht eine Überlegung wert, veganen Plätzchen und Gebäcken eine Chance zu geben. Bei diesen kommen weder Eier noch andere tierische Produkte zum Einsatz. Doch auch ohne diese tierischen Produkte können Sie, mithilfe des richtigen Rezepts, leckere Kekse backen und haben dabei auch noch ein gutes Gewissen.
⛄ 🎁 Wir wünschen Ihnen frohes Backen und eine besinnliche Weihnachtszeit. 🎄 🎶
(veröffentlicht am: 19.12.2022 )Bei uns inserieren Sie Ihr Objekt kostenfrei!
Ihre Meinungen zu: Nachhaltige Weihnachtsbäckerei - das sollten Sie wissen
Weitere Posts zu diesem Thema:
- Eine Reise der Hoffnung - Straßenhunden aus Rumänien eine Chance geben
- Nachhaltiges Auswandern: Recycling - unser Beitrag in Deutschland im globalen Vergleich
- Die Zukunft des Wohnens - Sind Tinyhaus-Siedlungen in Deutschland eine Alternative?
- Wie wird Ihr Garten zu einem Paradies für Bienen und Co?
- Nachhaltig gärtnern - pflegeleichte Gärten, die gut für die Umwelt sind
- Schwimmteich oder Naturpool - die nachhaltige Alternative zum Chemie-Pool
- Einkochen aus dem Garten - schon Oma wusste, wie man nachhaltig leben kann
- Schattenmanagement der Photovoltaikanlage kann Erträge drastisch steigern und so zur Nachhaltigkeit beitragen
- Nachhaltige Weihnachtsbäckerei - das sollten Sie wissen
- Besinnliche und nachhaltige Weihnachtszeit - so geht das Dekorieren nachhaltig
- Photovoltaikanlagen - werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger
- So kommen wir raus aus der Energiekrise
- Energiekosten senken - Mit diesen Tipps gelingt es
- E-Auto oder Verbrenner? - Welches Auto gewinnt in Sachen Nachhaltigkeit?
- Nachhaltigkeit und Reisen - ist das vereinbar?
- Nachhaltig Reisen - die besten Öko-Reiseportale
- Der Umwelt zuliebe - So machen Sie Ihren Pool nachhaltig
- Tipps für einen nachhaltigen Garten
- Erneuerbare Energien - das sollten Sie wissen
- Nachhaltigkeit im Garten - Was kann ich tun?
- Warum lohnt sich Nachhaltigkeit?
- Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit?
- Immobilien Investments - Woran erkennen Sie, ob sie nachhaltig sind?
- Immobilien - So hat Corona den Markt verändert
- Das Haus urlaubsbereit machen - Tipps zum Klima schützen und Strom sparen
- Heimtextilien - nachhaltig und mikroplastikfrei
- Nachhaltig Backen - So gelingt Ihnen das
- Nachhaltige Weihnachtsgeschenke
- Nachhaltige Dekoration für die Weihnachtszeit
- Nachhaltig Leben - Wissenswertes für Hausbesitzer
- Terrassen, Balkone und Gärten - Wie Sie die grünen Oasen nachhaltig gestalten
- Nachhaltig Renovieren
- Nachhaltiges Bauen 2021 - hier gibt es noch viel Nachholbedarf
- Klimaanlage mit Solar betreiben
- Eine Stadt lebt Nachhaltigkeit beim Thema Müll
- Nachhaltigkeit durch Recycling
- Photovoltaikanlagen für Ihr Gebäude
- Das grüne Badezimmer
- Nachhaltig bauen mit Holz
- Nachhaltigkeit in der Eigentumswohnung
- Gelebte Nachhaltigkeit: 11 Tipps zur Müllvermeidung
- Nachhaltigkeit im Wohnungsbau - was kann man tun?
- Ozeanvermüllung und was man mit Nachhaltigkeit dagegen tun kann
- Minimalismus
- Guerrilla Gardening und Flower Bombing
- Naturschutz als Gesundheitsvorsorge
- Waldabholzung und der Klimawandel
- Nachhaltigkeit im Badezimmer
- Cradle to Cradle
- Der wahre Preis von Fast-Fashion
- Wie gut ist kommerzielle Kosmetik für die Haut und für die Umwelt?
- Tips and tricks for sustainable travel
- Nachhaltigkeit im Unternehmen - Wie es auch in deinem Unternehmen klappt!
- Nachhaltigkeit im Immobilienbau
- Nachhaltig Wohnen im eigenen Mini-Haus
- Nachhaltigkeit für dein Zuhause - So funktioniert es
- Tipps und Tricks für nachhaltiges Reisen
- Nachhaltigkeit - Gestern, Heute und Morgen
- Artenreichtum im eigenen Garten fördern
- Nachhaltige Ernährung - Was wirklich zählt
- Wann sind Gebäude nachhaltig?
- Wie kann sich jeder nachhaltig verhalten? 30 Tipps
- Was kostet nachhaltige Wärmedämmung?
- Wie effektiv sind Solarzellen?
- Neuwertige Materialien für mehr Nachhaltigkeit
Bei uns inserieren Sie Ihr Objekt kostenfrei!
Sie möchten eine oder mehrere Immobilien anbieten und Ihre Immobilien kostenlos inserieren? Dann sind Sie bei uns richtig!
- Immobilien kostenlos inserieren - kostenfreie Anzeigenschaltung
- Kostenfreie Anzeigenschaltung
- in 3 Sprachen, englisch, französisch, deutsch
- Veröffentlichung in bis zu 5 Themenbereichen.
- Gezielt und zielgruppenorientiert passende Käufer finden
Neben Häusern und Wohnungen auch für Spezialimmobilien kostenlos inserieren, Gewerbeimmobilien kostenlos inserieren, Auslandsimmobilien kostenlos inserieren, Bauland und Freizeitgrundstücke die ideale Plattform. Inserieren Sie Bauernhöfe und Bauernhäuser, Landhäuser, Reiterhöfe und Weingüter, Wassermühlen, Gutshöfe und Schlösser gezielt auf unseren vielen Immobilien-Themenseiten. Für Sie kostenlos!
>>Teilungsversteigerung
>>Haus verkaufen
>>Wohnung verkaufen
















Liegenschaft anbieten
Wohnung verkaufen
Immobilie verkaufen
Liegenschaft kostenlos inserieren
Haus verkaufen
Liegenschaft verkaufen
Liegenschaften Österreich


































Immobilien Kleinanzeigen
Immobilien online bewerten
Immobilien kostenlos inserieren
Wohnung kostenlos inserieren
Kleinanzeigen Wohnung
Wohnung inserieren kostenlos
Liegenschaft verkaufen
Kostenlose Immobilienanzeige
Teilungsversteigerung Ferienwohnung kaufen




































Auswandern
Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit
blueHOMES bei Facebook
blueHOMES bei InstagramWeingut verkaufen


















Immobilieninserat kostenlos
Immobilie kostenlos anbieten
Immobilien kostenlos einstellenLuxusvilla kaufen























