Immobilien - So hat Corona den Markt verändert
Bereits seit geraumer Zeit erleben die europäischen Immobilienmärkte einen Aufschwung. Dies gilt auch jetzt noch, denn die Corona Pandemie konnte die Märkte nur für eine äußerst kurze Zeit ausbremsen, gänzlich stoppen, konnte sie sie jedoch nicht.
Möglicherweise hat sie sich allerdings auf Anlageklasse ausgewirkt und hat dafür gesorgt, dass diese sich an einem Wendepunkt zu einem neuen Zeitalter befindet.
blueHOMES möchte sich im Folgenden näher mit diesem Thema beschäftigen und Ihnen die Gründe dafür erläutern, warum es bei Immobilienanlagen künftig einige Veränderungen geben dürfte.
Warum hat die Corona-Pandemie Auswirkungen auf die Immobilienmärkte?
- 1. Inflation:
Seit Jahrzehnten versuchten die Notenbanken der Welt, dieses Schreckgespenst Inflation möglichst klein zu halten. Jetzt allerdings erstarkt die Inflation und das Kleinhalten gelingt nicht mehr vollständig. Grundsätzlich sind Immobilien nicht sehr anfällig, wenn es um die Auswirkungen einer Inflation geht, und zumeist profitieren sie sogar davon. Dennoch wäre es gefährlich, wenn Sie einfach davon ausgehen, dass alle Immobilien von der Inflation profitieren würden. Profitieren können Sie von einer Inflation, indem Sie in Immobilien investieren, die hohe Umweltstandards vorweisen können, sowie in Immobilien, die sich an guten Standorten befinden und die Mieter anlocken, die an nachhaltigen Geschäftsmodellen Interesse haben. - 2. Veränderte Nutzung von Büroimmobilien:
Dieser Punkt ist sehr stark mit der Corona-Pandemie verknüpft. Um dies zu verstehen, sollten Sie bedenken, dass die Vergangenheit zeigte, dass Immobilien immer auf dieselbe Weise genutzt werden. So sind Büroimmobilien stets als diese benutzt worden. Während der Pandemie, wurden die Arbeiter dazu verpflichtet, im Homeoffice zu arbeiten. Diese Tatsache könnte sich auch in Zukunft auf den Immobilienmarkt auswirken, denn vielen Firmen wurde dadurch bewusst, dass Büros teuer im Unterhalt sind und dass die hybriden Arbeitsweisen durchaus zahlreiche Vorteile bringen. Sollte dieser Trend weiterhin anhalten, könnte es entweder dazu kommen, dass Büroimmobilien weniger gefragt werden, oder aber, dass sich die Investoren Gedanken darüber machen müssen, wie die Immobilien anderweitig genutzt werden können. So könnten beispielsweise Immobilien in Rechenzentren umgewandelt werden, um so den stetig steigenden Datentransfer zu gewährleisten. - 3. Steigendes Umweltbewusstsein:
Von vielen wird der Immobiliensektor als die Schlüsselbranche angesehen, um die Pariser Klimaziele einzuhalten. So werden die Immobilien immer umweltfreundlicher. Dies gelingt beispielsweise durch den Einbau intelligenter Stromzähler und einer effizienteren Beleuchtung. Doch auch wenn diese Maßnahmen helfen, die Klimaziele zu erreichen, sind sie lediglich marginal und keinesfalls ausreichend. Der gesamte Sektor muss sich künftig noch stärker mit dem Thema Umweltschutz auseinandersetzen und Lösungen zu Themen finden, wie beispielsweise Gasheizungen in der Zukunft ersetzt werden können. All diese Fragen betrafen früher die Vermieter nur selten, denn sie agierten eher als Verwalter. Dies hat sich mittlerweile stark verändert und Vermieter werden stärker in die Pflicht genommen. Künftig werden die Themen Umweltschutz- und Umweltfreundlichkeit häufig darüber entscheiden, inwieweit ein Immobilieninvestment erfolgreich ist oder nicht.
All diese Themen waren bereits vor der Pandemie bekannt. Allerdings hat die Pandemie dafür gesorgt, dass sich die Entwicklung auf dem Immobilienmarkt rasanter verändert als zuvor angenommen. Es liegt nun an jedem einzelnen Immobilienbesitzer, sich auf diese Veränderungen einzustellen, um auch künftig vom Immobilieninvestment profitieren zu können.
(veröffentlicht am: 07.02.2022 )Bei uns inserieren Sie Ihr Objekt kostenfrei!
Ihre Meinungen zu: Immobilien - So hat Corona den Markt verändert
Weitere Posts zu diesem Thema:
- Eine Reise der Hoffnung - Straßenhunden aus Rumänien eine Chance geben
- Nachhaltiges Auswandern: Recycling - unser Beitrag in Deutschland im globalen Vergleich
- Die Zukunft des Wohnens - Sind Tinyhaus-Siedlungen in Deutschland eine Alternative?
- Wie wird Ihr Garten zu einem Paradies für Bienen und Co?
- Nachhaltig gärtnern - pflegeleichte Gärten, die gut für die Umwelt sind
- Schwimmteich oder Naturpool - die nachhaltige Alternative zum Chemie-Pool
- Einkochen aus dem Garten - schon Oma wusste, wie man nachhaltig leben kann
- Schattenmanagement der Photovoltaikanlage kann Erträge drastisch steigern und so zur Nachhaltigkeit beitragen
- Nachhaltige Weihnachtsbäckerei - das sollten Sie wissen
- Besinnliche und nachhaltige Weihnachtszeit - so geht das Dekorieren nachhaltig
- Photovoltaikanlagen - werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger
- So kommen wir raus aus der Energiekrise
- Energiekosten senken - Mit diesen Tipps gelingt es
- E-Auto oder Verbrenner? - Welches Auto gewinnt in Sachen Nachhaltigkeit?
- Nachhaltigkeit und Reisen - ist das vereinbar?
- Nachhaltig Reisen - die besten Öko-Reiseportale
- Der Umwelt zuliebe - So machen Sie Ihren Pool nachhaltig
- Tipps für einen nachhaltigen Garten
- Erneuerbare Energien - das sollten Sie wissen
- Nachhaltigkeit im Garten - Was kann ich tun?
- Warum lohnt sich Nachhaltigkeit?
- Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit?
- Immobilien Investments - Woran erkennen Sie, ob sie nachhaltig sind?
- Immobilien - So hat Corona den Markt verändert
- Das Haus urlaubsbereit machen - Tipps zum Klima schützen und Strom sparen
- Heimtextilien - nachhaltig und mikroplastikfrei
- Nachhaltig Backen - So gelingt Ihnen das
- Nachhaltige Weihnachtsgeschenke
- Nachhaltige Dekoration für die Weihnachtszeit
- Nachhaltig Leben - Wissenswertes für Hausbesitzer
- Terrassen, Balkone und Gärten - Wie Sie die grünen Oasen nachhaltig gestalten
- Nachhaltig Renovieren
- Nachhaltiges Bauen 2021 - hier gibt es noch viel Nachholbedarf
- Klimaanlage mit Solar betreiben
- Eine Stadt lebt Nachhaltigkeit beim Thema Müll
- Nachhaltigkeit durch Recycling
- Photovoltaikanlagen für Ihr Gebäude
- Das grüne Badezimmer
- Nachhaltig bauen mit Holz
- Nachhaltigkeit in der Eigentumswohnung
- Gelebte Nachhaltigkeit: 11 Tipps zur Müllvermeidung
- Nachhaltigkeit im Wohnungsbau - was kann man tun?
- Ozeanvermüllung und was man mit Nachhaltigkeit dagegen tun kann
- Minimalismus
- Guerrilla Gardening und Flower Bombing
- Naturschutz als Gesundheitsvorsorge
- Waldabholzung und der Klimawandel
- Nachhaltigkeit im Badezimmer
- Cradle to Cradle
- Der wahre Preis von Fast-Fashion
- Wie gut ist kommerzielle Kosmetik für die Haut und für die Umwelt?
- Tips and tricks for sustainable travel
- Nachhaltigkeit im Unternehmen - Wie es auch in deinem Unternehmen klappt!
- Nachhaltigkeit im Immobilienbau
- Nachhaltig Wohnen im eigenen Mini-Haus
- Nachhaltigkeit für dein Zuhause - So funktioniert es
- Tipps und Tricks für nachhaltiges Reisen
- Nachhaltigkeit - Gestern, Heute und Morgen
- Artenreichtum im eigenen Garten fördern
- Nachhaltige Ernährung - Was wirklich zählt
- Wann sind Gebäude nachhaltig?
- Wie kann sich jeder nachhaltig verhalten? 30 Tipps
- Was kostet nachhaltige Wärmedämmung?
- Wie effektiv sind Solarzellen?
- Neuwertige Materialien für mehr Nachhaltigkeit
Bei uns inserieren Sie Ihr Objekt kostenfrei!
Sie möchten eine oder mehrere Immobilien anbieten und Ihre Immobilien kostenlos inserieren? Dann sind Sie bei uns richtig!
- Immobilien kostenlos inserieren - kostenfreie Anzeigenschaltung
- Kostenfreie Anzeigenschaltung
- in 3 Sprachen, englisch, französisch, deutsch
- Veröffentlichung in bis zu 5 Themenbereichen.
- Gezielt und zielgruppenorientiert passende Käufer finden
Neben Häusern und Wohnungen auch für Spezialimmobilien kostenlos inserieren, Gewerbeimmobilien kostenlos inserieren, Auslandsimmobilien kostenlos inserieren, Bauland und Freizeitgrundstücke die ideale Plattform. Inserieren Sie Bauernhöfe und Bauernhäuser, Landhäuser, Reiterhöfe und Weingüter, Wassermühlen, Gutshöfe und Schlösser gezielt auf unseren vielen Immobilien-Themenseiten. Für Sie kostenlos!
>>Teilungsversteigerung
>>Haus verkaufen
>>Wohnung verkaufen
Liegenschaft anbieten
Wohnung verkaufen
Immobilie verkaufen
Liegenschaft kostenlos inserieren
Haus verkaufen
Liegenschaft verkaufen
Inseln und Meer










Auswandern
Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit
blueHOMES bei Facebook
blueHOMES bei InstagramOstsee Immobilien
























Immobilieninserat kostenlos
Immobilie kostenlos anbieten
Immobilien kostenlos einstellenImmobilien Italien
























Immobilien Kleinanzeigen
Immobilien online bewerten
Immobilien kostenlos inserieren
Wohnung kostenlos inserieren
Kleinanzeigen Wohnung
Wohnung inserieren kostenlos
Liegenschaft verkaufen
Kostenlose Immobilienanzeige
Teilungsversteigerung blueHOMES hat die Immobiliensuche nach Themen organisiert. Bei den meisten Portalen können Sie nur nach Haus oder Wohnung suchen und Sie müssen vorab schon wissen wo Sie hin wollen. Bei blueHOMES kann man z.B. ein schönes Herrenhaus oder einen Bauernhof mit von Ihnen bestimmten Kriterien in ganz Europa suchen.blueHOMES world wide free listing ist auf dem besten Weg das größte, kostenlose Immobilien-Portal der Welt zu werden. Sowohl Immobilienmakler wie auch Privatanbieter dürfen ihre Immobilienangebote kostenlos einstellen. Verdient wird nur an Werbung und Mehrwertdiensten. Ein kompromissloses Erfolgskonzept Luxusvilla kaufen





































































