Guerrilla Gardening und Flower Bombing
Guerrilla Gardening und Flower Bombing: Der Mann, der Bäume pflanzte
Der französische Schriftsteller Jean Giono erzählt in einer Kurzgeschichte mit dem Titel "Der Mann, der Bäume pflanzte" von seiner Begegnung mit dem Hirten Elzeard Bouffier.
Elzeard hatte sich ins Ödland der französischen Alpen zurückgezogen. Dort traf ihn der Schriftsteller, der eine Exkursion unternahm. Jean Giono war fasziniert von diesem ruhigen Einsiedler, der wenig sprach, mit seinem Hund in einem Steinhaus lebte und die Abende damit verbrachte, Eicheln zu sortieren. Bald lernte der Schriftsteller, dass der Hirte seine Tage damit füllte, Bäume zu pflanzen. Elzeard Bouffier pflanzte diese nicht auf seinem eigenen Land, sondern suchte die Fleckchen Erde aus, die für die jeweiligen Pflanzen am geeignetsten erschienen. Er hatte erkannt, dass der raue Wind, der auf den Hügeln wehte, die ausgetrockneten Brunnen und Bäche und infolgedessen das verlassene Dorf, am Fehlen der Bäume lagen. Da Elzeard, wie er selbst sagte, nichts Wichtigeres zu tun hatte, hatte er sich dazu entschieden, Bäume zu pflanzen. In den ersten drei Jahren seiner Tätigkeit hatte er so bereits 10.000 Bäume gepflanzt und ein kleines Wäldchen aus jungen Pflanzen erschaffen.
Viele Jahre später kam der Schriftsteller Jean Giono zurück zu dem Hirten, der ihm nicht mehr aus dem Kopf gegangen war. Er fand ihn, einige Kilometer von seinem Steinhaus entfernt, während er noch immer Bäume pflanzte. Nur Elzeard Bouffier und seine Beschäftigung waren unverändert geblieben. Alles andere war kaum noch wiedererkennbar. Die einst karge Hügellandschaft hatte sich in einen Wald verwandelt, durch den eine angenehme und frische Brise wehte. Bächlein mit klarem Wasser sprangen dem Tal entgegen und im nahegelegenen Dorf hatten sich wieder Menschen angesiedelt.
Die Erzählung von Jean Giono ist eine wahre Geschichte und wer mag, kann sie in allen Einzelheiten nachlesen. Elzeard Bouffier war der wahrscheinlich produktivste Guerrilla Gardener der Geschichte.
Was ist Guerrilla Gardening?
Als der Hirte Elzeard Bouffier seinen ungenehmigten Wald pflanzte, war der Begriff Guerrilla Gardening noch nicht erfunden. Der friedliche Kampf für die Natur ist heute zu einer Bewegung geworden, mit der sich Menschen mehr oder weniger stark organisieren, um verlassene und karge Stücke Land wieder an die Natur zurückzugeben. Durch den Einsatz einzelner Personen können Grünflächen entstehen, die in jeder Hinsicht zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen.
Die Bezeichnung Guerilla Gardening wird erstmals 1973 von Liz Christy und ihrer Gruppe Green Guerrilla in der Gegend von Bowery Houston in New York verwendet. Die Gruppe verwandelte ein verlassenes Privatgrundstück in einen Garten. Nach fünfzig Jahren ist dieser Ort immer noch gut gepflegt. Einige Freiwillige kümmern sich auch heute noch darum und der kleine Park ist vom New York Parks Department geschützt.
Guerrilla Gardening kann mit verschiedenen Objektiven praktiziert werden. Es kann dazu dienen, ein Stück Erde vor der eigenen Haustür in der Stadt zu einem prächtigen Blumengarten zu verwandeln oder auch, um Wildpflanzen zu verbreiten und somit Bienen und nützlichen Insekten Futter und Rückzugsorte zu bieten.
Auch ein Gemüsegarten kann plötzlich an einer unerwarteten Stelle auftauchen und nicht nur schön aussehen und das Klima verbessern, sondern auch köstliche Früchte schenken.
Flowerbombs, die besten Bomben der Welt
Eine einfache Art, um Gurilla Gardening zu praktizieren, ist Flower Bombing. Hier werden die sogenannten Flowerbombs (zu Deutsch "Blumenbomben") im Vorhinein vorbereitet und anschließend an strategische Orte geworfen, die anders nicht zugänglich wären, weil zum Beispiel ein Zaun den Weg versperrt.
Die Flowerbomb ist eine Kugel Erde, in die Blumen- oder Kräutersamen gemischt werden. Die Kugel wird anschließend befeuchtet, wenn notwendig mit Papier umwickelt. Die Blumenbomben können in großer Zahl vorbereitet werden, damit möglichst viel karges Land damit bombardiert werden kann. Natürlich wird nur ein kleiner Teil der Samen auch tatsächlich sprießen, doch durch die schiere Menge der Bomben ist trotzdem ein Erfolg zu erwarten. Bei diesem System geht es vor allem darum Wildblumen und Kräuter, die bereits spontan in der Region wachsen, wieder mehr zu verbreiten.
- Rechtliche Fragen beim Guerilla Gardening
- Guerilla Gardening wird salonfähig
- bluehendesoesterreich.at
- umweltnetz-schweiz.ch
Bei uns inserieren Sie Ihr Objekt kostenfrei!
Ihre Meinungen zu: Guerrilla Gardening und Flower Bombing
Weitere Posts zu diesem Thema:
- Eine Reise der Hoffnung - Straßenhunden aus Rumänien eine Chance geben
- Nachhaltiges Auswandern: Recycling - unser Beitrag in Deutschland im globalen Vergleich
- Die Zukunft des Wohnens - Sind Tinyhaus-Siedlungen in Deutschland eine Alternative?
- Wie wird Ihr Garten zu einem Paradies für Bienen und Co?
- Nachhaltig gärtnern - pflegeleichte Gärten, die gut für die Umwelt sind
- Schwimmteich oder Naturpool - die nachhaltige Alternative zum Chemie-Pool
- Einkochen aus dem Garten - schon Oma wusste, wie man nachhaltig leben kann
- Schattenmanagement der Photovoltaikanlage kann Erträge drastisch steigern und so zur Nachhaltigkeit beitragen
- Nachhaltige Weihnachtsbäckerei - das sollten Sie wissen
- Besinnliche und nachhaltige Weihnachtszeit - so geht das Dekorieren nachhaltig
- Photovoltaikanlagen - werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger
- So kommen wir raus aus der Energiekrise
- Energiekosten senken - Mit diesen Tipps gelingt es
- E-Auto oder Verbrenner? - Welches Auto gewinnt in Sachen Nachhaltigkeit?
- Nachhaltigkeit und Reisen - ist das vereinbar?
- Nachhaltig Reisen - die besten Öko-Reiseportale
- Der Umwelt zuliebe - So machen Sie Ihren Pool nachhaltig
- Tipps für einen nachhaltigen Garten
- Erneuerbare Energien - das sollten Sie wissen
- Nachhaltigkeit im Garten - Was kann ich tun?
- Warum lohnt sich Nachhaltigkeit?
- Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit?
- Immobilien Investments - Woran erkennen Sie, ob sie nachhaltig sind?
- Immobilien - So hat Corona den Markt verändert
- Das Haus urlaubsbereit machen - Tipps zum Klima schützen und Strom sparen
- Heimtextilien - nachhaltig und mikroplastikfrei
- Nachhaltig Backen - So gelingt Ihnen das
- Nachhaltige Weihnachtsgeschenke
- Nachhaltige Dekoration für die Weihnachtszeit
- Nachhaltig Leben - Wissenswertes für Hausbesitzer
- Terrassen, Balkone und Gärten - Wie Sie die grünen Oasen nachhaltig gestalten
- Nachhaltig Renovieren
- Nachhaltiges Bauen 2021 - hier gibt es noch viel Nachholbedarf
- Klimaanlage mit Solar betreiben
- Eine Stadt lebt Nachhaltigkeit beim Thema Müll
- Nachhaltigkeit durch Recycling
- Photovoltaikanlagen für Ihr Gebäude
- Das grüne Badezimmer
- Nachhaltig bauen mit Holz
- Nachhaltigkeit in der Eigentumswohnung
- Gelebte Nachhaltigkeit: 11 Tipps zur Müllvermeidung
- Nachhaltigkeit im Wohnungsbau - was kann man tun?
- Ozeanvermüllung und was man mit Nachhaltigkeit dagegen tun kann
- Minimalismus
- Guerrilla Gardening und Flower Bombing
- Naturschutz als Gesundheitsvorsorge
- Waldabholzung und der Klimawandel
- Nachhaltigkeit im Badezimmer
- Cradle to Cradle
- Der wahre Preis von Fast-Fashion
- Wie gut ist kommerzielle Kosmetik für die Haut und für die Umwelt?
- Tips and tricks for sustainable travel
- Nachhaltigkeit im Unternehmen - Wie es auch in deinem Unternehmen klappt!
- Nachhaltigkeit im Immobilienbau
- Nachhaltig Wohnen im eigenen Mini-Haus
- Nachhaltigkeit für dein Zuhause - So funktioniert es
- Tipps und Tricks für nachhaltiges Reisen
- Nachhaltigkeit - Gestern, Heute und Morgen
- Artenreichtum im eigenen Garten fördern
- Nachhaltige Ernährung - Was wirklich zählt
- Wann sind Gebäude nachhaltig?
- Wie kann sich jeder nachhaltig verhalten? 30 Tipps
- Was kostet nachhaltige Wärmedämmung?
- Wie effektiv sind Solarzellen?
- Neuwertige Materialien für mehr Nachhaltigkeit
Bei uns inserieren Sie Ihr Objekt kostenfrei!
Sie möchten eine oder mehrere Immobilien anbieten und Ihre Immobilien kostenlos inserieren? Dann sind Sie bei uns richtig!
- Immobilien kostenlos inserieren - kostenfreie Anzeigenschaltung
- Kostenfreie Anzeigenschaltung
- in 3 Sprachen, englisch, französisch, deutsch
- Veröffentlichung in bis zu 5 Themenbereichen.
- Gezielt und zielgruppenorientiert passende Käufer finden
Neben Häusern und Wohnungen auch für Spezialimmobilien kostenlos inserieren, Gewerbeimmobilien kostenlos inserieren, Auslandsimmobilien kostenlos inserieren, Bauland und Freizeitgrundstücke die ideale Plattform. Inserieren Sie Bauernhöfe und Bauernhäuser, Landhäuser, Reiterhöfe und Weingüter, Wassermühlen, Gutshöfe und Schlösser gezielt auf unseren vielen Immobilien-Themenseiten. Für Sie kostenlos!
>>Teilungsversteigerung
>>Haus verkaufen
>>Wohnung verkaufen






Immobilieninserat kostenlos
Immobilie kostenlos anbieten
Immobilien kostenlos einstellenReiterhof kaufen
















































Liegenschaft anbieten
Wohnung verkaufen
Immobilie verkaufen
Liegenschaft kostenlos inserieren
Haus verkaufen
Liegenschaft verkaufen
Haus am Wasser
























































Immobilien Kleinanzeigen
Immobilien online bewerten
Immobilien kostenlos inserieren
Wohnung kostenlos inserieren
Kleinanzeigen Wohnung
Wohnung inserieren kostenlos
Liegenschaft verkaufen
Kostenlose Immobilienanzeige
Teilungsversteigerung Landhaus kaufen


Auswandern
Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit
blueHOMES bei Facebook
blueHOMES bei InstagramHütte oder Scheune















