Cradle to Cradle
Der Kreislauf, der Müll zum Problem von gestern macht
Die Welt hat ein Müllproblem. An Traumstränden findet sich mehr ausgedientes Verpackungsmaterial als Muscheln und in den Ozeanen werden bis 2050 mehr Kilo Plastikmüll als Fische schwimmen.
Trotz den europaweit virtuosen 30% an recyceltem Material bleiben noch immer 70% Abfälle, die deponiert oder verbrannt werden oder - im schlimmsten Fall - direkt die Natur verschmutzen. Dabei gehört Deutschland zu den ärgsten Schmutzfinken. Mit täglich 127.800 Tonnen produziertem Müll bekommen die Deutschen den weltweit wenig glorreichen Platz fünf unter den Müllproduzenten, direkt hinter den USA, China, Brasilien und Japan.
Sollte der globale Trend hin zur Müllvermehrung so weitergehen, wird es bis zum Jahr 2050 noch 70% mehr Abfall auf dem Planeten geben.
Die aktuelle Art, mit Gegenständen umzugehen und diese als Konsumprodukte zu betrachten, wird auch als »Cradle to Grave« bezeichnet. »Cradle to Grave« (von der Wiege zum Grab) bedeutet, dass Produkte produziert, mehr oder weniger lange konsumiert oder genutzt werden und schließlich ausgedient haben und als Müll, also als nutzlos oder gar belastend, enden.
➪ Das Müllproblem gar nicht erst aufkommen lassen
Das Konzept »Cradle to Cradle«, zu Deutsch: »von der Wiege zur Wiege« geht das Problem von Grund auf an. Müll soll da beseitigt werden, wo sich dies als am effizientesten erweist: bei der Entstehung.
Als Beispiel dient die Natur selbst: Nichts wird hier verschwendet, sondern ist Teil eines Kreislaufes. Es gibt keinen Müll, sondern lediglich wertvolle Ressourcen.
Der Ansatz beginnt bereits beim Design jedes Gegenstands. Es geht nicht allein um die Funktion und den wirtschaftlichen Nutzen eines Produkts, sondern vielmehr um eine ganzheitliche Sicht auf seinen gesamten Lebenszyklus
➪ Produktentwicklung mit Weitsicht
Im Vordergrund bei der Produktentwicklung nach dem Cradle to Cradle Prinzip steht der Gedanke daran, für die gesamte Existenzspanne des Objekts verantwortlich zu sein. Bereits vor der Produktion muss entschieden werden, was mit dem Produkt eines Tages geschehen wird, wenn es ausgedient hat. Dementsprechend werden Wege gefunden, die wertvollen Rohstoffe wieder in den Produktionskreislauf aufzunehmen, ohne dabei Müll zu erzeugen.
Im Gegensatz zum klassischen Recycling büßen die Rohstoffe auch bei mehrmaliger Verwertung hier nichts an Qualität ein. Es geht also nicht darum, das geringere Übel zu wählen, sondern von Beginn an ideale Lösungen für die Produktentstehung, Nutzung und Wiedereinführung in den Produktionskreislauf der Rohstoffe zu finden.
Der biologische und der technologische Kreislauf
Es wird zwischen zwei verschiedenen Zyklen unterschieden: dem biologischen und dem technologischen Zyklus. Der biologische Zyklus schließt alles mit ein, was kompostierbar ist und sich zersetzt. Der technologische Zyklus hingegen beinhaltet alles, was nicht biologisch abbaubar ist und deshalb nicht in der Natur landen soll. Diese beiden Zyklen müssen klar unterschieden werden. Trotzdem können beide Sphären in einem Produkt vereint werden und sinnvolle Partnerschaften eingehen. Das bedeutet, dass die verschiedenen Komponenten eines Gegenstandes einfach voneinander trennbar und unkontaminiert bleiben müssen. So können sie wieder ihren Zyklen für die neue Verarbeitung zugeführt werden.
➪ Cradle to Cradle ist eine realistische Alternative
Was an utopische Zukunftstheorien erinnern mag, hat bereits seine ersten konkreten Ansätze in der Realität gefunden. Das Konzept wird schon erfolgreich in Bereichen wie Mode, Kunststoffe, Lebensmittel, Druck und auch in Bau und Architektur weiterentwickelt und umgesetzt. Es gibt auch schon die ersten C2C Zertifizierungen.
Die wahre Hürde liegt lediglich in einer konsequenten Umsetzung des Konzepts. Dabei wäre ein globales Umdenken, weg von der Wegwerfgesellschaft, hin zum ganzheitlichen Ansatz, garantiert die Mühe wert, um eine Reihe von schwerwiegenden Problemen langfristig und ökologisch effizient zu lösen.
(veröffentlicht am: 29.12.2020 )Bei uns inserieren Sie Ihr Objekt kostenfrei!
Ihre Meinungen zu: Cradle to Cradle
Weitere Posts zu diesem Thema:
- Eine Reise der Hoffnung - Straßenhunden aus Rumänien eine Chance geben
- Nachhaltiges Auswandern: Recycling - unser Beitrag in Deutschland im globalen Vergleich
- Die Zukunft des Wohnens - Sind Tinyhaus-Siedlungen in Deutschland eine Alternative?
- Wie wird Ihr Garten zu einem Paradies für Bienen und Co?
- Nachhaltig gärtnern - pflegeleichte Gärten, die gut für die Umwelt sind
- Schwimmteich oder Naturpool - die nachhaltige Alternative zum Chemie-Pool
- Einkochen aus dem Garten - schon Oma wusste, wie man nachhaltig leben kann
- Schattenmanagement der Photovoltaikanlage kann Erträge drastisch steigern und so zur Nachhaltigkeit beitragen
- Nachhaltige Weihnachtsbäckerei - das sollten Sie wissen
- Besinnliche und nachhaltige Weihnachtszeit - so geht das Dekorieren nachhaltig
- Photovoltaikanlagen - werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger
- So kommen wir raus aus der Energiekrise
- Energiekosten senken - Mit diesen Tipps gelingt es
- E-Auto oder Verbrenner? - Welches Auto gewinnt in Sachen Nachhaltigkeit?
- Nachhaltigkeit und Reisen - ist das vereinbar?
- Nachhaltig Reisen - die besten Öko-Reiseportale
- Der Umwelt zuliebe - So machen Sie Ihren Pool nachhaltig
- Tipps für einen nachhaltigen Garten
- Erneuerbare Energien - das sollten Sie wissen
- Nachhaltigkeit im Garten - Was kann ich tun?
- Warum lohnt sich Nachhaltigkeit?
- Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit?
- Immobilien Investments - Woran erkennen Sie, ob sie nachhaltig sind?
- Immobilien - So hat Corona den Markt verändert
- Das Haus urlaubsbereit machen - Tipps zum Klima schützen und Strom sparen
- Heimtextilien - nachhaltig und mikroplastikfrei
- Nachhaltig Backen - So gelingt Ihnen das
- Nachhaltige Weihnachtsgeschenke
- Nachhaltige Dekoration für die Weihnachtszeit
- Nachhaltig Leben - Wissenswertes für Hausbesitzer
- Terrassen, Balkone und Gärten - Wie Sie die grünen Oasen nachhaltig gestalten
- Nachhaltig Renovieren
- Nachhaltiges Bauen 2021 - hier gibt es noch viel Nachholbedarf
- Klimaanlage mit Solar betreiben
- Eine Stadt lebt Nachhaltigkeit beim Thema Müll
- Nachhaltigkeit durch Recycling
- Photovoltaikanlagen für Ihr Gebäude
- Das grüne Badezimmer
- Nachhaltig bauen mit Holz
- Nachhaltigkeit in der Eigentumswohnung
- Gelebte Nachhaltigkeit: 11 Tipps zur Müllvermeidung
- Nachhaltigkeit im Wohnungsbau - was kann man tun?
- Ozeanvermüllung und was man mit Nachhaltigkeit dagegen tun kann
- Minimalismus
- Guerrilla Gardening und Flower Bombing
- Naturschutz als Gesundheitsvorsorge
- Waldabholzung und der Klimawandel
- Nachhaltigkeit im Badezimmer
- Cradle to Cradle
- Der wahre Preis von Fast-Fashion
- Wie gut ist kommerzielle Kosmetik für die Haut und für die Umwelt?
- Tips and tricks for sustainable travel
- Nachhaltigkeit im Unternehmen - Wie es auch in deinem Unternehmen klappt!
- Nachhaltigkeit im Immobilienbau
- Nachhaltig Wohnen im eigenen Mini-Haus
- Nachhaltigkeit für dein Zuhause - So funktioniert es
- Tipps und Tricks für nachhaltiges Reisen
- Nachhaltigkeit - Gestern, Heute und Morgen
- Artenreichtum im eigenen Garten fördern
- Nachhaltige Ernährung - Was wirklich zählt
- Wann sind Gebäude nachhaltig?
- Wie kann sich jeder nachhaltig verhalten? 30 Tipps
- Was kostet nachhaltige Wärmedämmung?
- Wie effektiv sind Solarzellen?
- Neuwertige Materialien für mehr Nachhaltigkeit
Bei uns inserieren Sie Ihr Objekt kostenfrei!
Sie möchten eine oder mehrere Immobilien anbieten und Ihre Immobilien kostenlos inserieren? Dann sind Sie bei uns richtig!
- Immobilien kostenlos inserieren - kostenfreie Anzeigenschaltung
- Kostenfreie Anzeigenschaltung
- in 3 Sprachen, englisch, französisch, deutsch
- Veröffentlichung in bis zu 5 Themenbereichen.
- Gezielt und zielgruppenorientiert passende Käufer finden
Neben Häusern und Wohnungen auch für Spezialimmobilien kostenlos inserieren, Gewerbeimmobilien kostenlos inserieren, Auslandsimmobilien kostenlos inserieren, Bauland und Freizeitgrundstücke die ideale Plattform. Inserieren Sie Bauernhöfe und Bauernhäuser, Landhäuser, Reiterhöfe und Weingüter, Wassermühlen, Gutshöfe und Schlösser gezielt auf unseren vielen Immobilien-Themenseiten. Für Sie kostenlos!
>>Teilungsversteigerung
>>Haus verkaufen
>>Wohnung verkaufen


Immobilien Kleinanzeigen
Immobilien online bewerten
Immobilien kostenlos inserieren
Wohnung kostenlos inserieren
Kleinanzeigen Wohnung
Wohnung inserieren kostenlos
Liegenschaft verkaufen
Kostenlose Immobilienanzeige
Teilungsversteigerung Immobilie kostenlos inserieren Bei uns können Sie als Privatanbieter und Makler Ihre Immobilie kostenfrei einstellen. Interessierte Makler rufen uns an unter 089-74792372. Privatanbieter können Ihre Immobilie direkt eingeben und eine kostenfreie Immobilien-Anzeige schalten. Immobilien Las Palmas
































Auswandern
Tipps und Tricks
Nachhaltigkeit
blueHOMES bei Facebook
blueHOMES bei InstagramWassermühle kaufen




















































































Liegenschaft anbieten
Wohnung verkaufen
Immobilie verkaufen
Liegenschaft kostenlos inserieren
Haus verkaufen
Liegenschaft verkaufen
Alleinlage kaufen




Immobilieninserat kostenlos
Immobilie kostenlos anbieten
Immobilien kostenlos einstellenFerienwohnung kaufen





